Bildquelle:https://www.wabe.org/ohio-business-owner-files-500m-lawsuit-against-atlanta-based-norfolk-southern-for-february-derailment/
Ohio-Unternehmer verklagt Norfolk Southern aus Atlanta auf 500 Millionen US-Dollar aufgrund eines Eisenbahnunglücks im Februar
Cleveland, Ohio – Ein Geschäftsinhaber aus Ohio hat eine Klage in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gegen das in Atlanta ansässige Unternehmen Norfolk Southern aufgrund eines Zugunglücks im vergangenen Februar eingereicht.
Robert Morgan, Eigentümer eines örtlichen Geschäfts in Cleveland, behauptet, dass der Vorfall schwerwiegende Auswirkungen auf sein Unternehmen und seine Mitarbeiter hatte. Der Unfall ereignete sich in der Nähe der Stadt, als ein Güterzug von Norfolk Southern entgleiste und einen Großteil des Gleises beschädigte.
Die Klage behauptet, dass Norfolk Southern aufgrund von Fahrlässigkeit und mangelnder Wartung der Eisenbahninfrastruktur für den Unfall verantwortlich ist. Morgan behauptet, dass der Unfall zu einem erheblichen Verlust von Geschäftseinnahmen führte und zudem die Sicherheit seiner Beschäftigten gefährdete. Er behauptet weiterhin, dass die entstandenen Kosten für die Reparatur der beschädigten Infrastruktur sowie für den Wiederaufbau den Wert von 500 Millionen US-Dollar erreichen.
Norfolk Southern, einer der größten Eisenbahnbetreiber der USA, hat bisher keine Stellungnahme zu der Klage abgegeben. Das Unternehmen hat eine Untersuchung des Unfalls eingeleitet und beteuert seine Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Die Gemeinde von Cleveland steht hinter Morgan und unterstützt seine Bemühungen, Gerechtigkeit zu erlangen. Bürgermeister Frank Jackson erklärte: “Wir müssen sicherstellen, dass Unternehmen wie Norfolk Southern die Verantwortung für ihre Fahrlässigkeit übernehmen und den Menschen und ihren Gemeinden, die von solchen Unfällen betroffen sind, gerecht werden.”
Der Fall wird vor dem Gericht in Cleveland behandelt. Sollte Morgan in der Klage Erfolg haben, hätte dies potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Eisenbahnbetrieb in den USA, da Unternehmen möglicherweise dazu gezwungen würden, ihre Infrastruktur und Sicherheitsstandards zu verbessern, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden.