Bildquelle:https://www.staradvertiser.com/2025/04/27/sports/hawaiis-clutch-hitting-long-beachs-mistakes-prove-to-be-the-difference-in-title-match/

Der Außenangreifer von Hawaii, Adrien Roure, durchbrach die Abwehr von Long Beach State, konstantiert durch den Außenangreifer Alex Kandev links und den Mittelblocker DiAeris McRaven am Samstag.

Auf den ersten Blick war es ein heißer Start von Hawaii und entscheidende Spielzüge zum Ende, die den Rainbow Warriors zum Sieg verhalfen, während Long Beach State zu viele Fehler – sowohl erzwungene als auch unforced – machte.

Die Rainbow Warriors sind Big West Champions und haben die Chance auf ihre dritte nationale Meisterschaft im Männer-Volleyball im Jahrzehnt, auch weil sie es schafften, die größte Waffe der Beach zu neutralisieren.

„Der Hauptgrund war unsere Empfangsfähigkeit“, sagte Hawaiis Trainer Charlie Wade und wies darauf hin, dass Libero ‘Eleu Choy und der Rest von UH’s Aufschlagempfängern es den gefährlichen Aufschläger Moni Nikolov von LBSU nicht ermöglichten, das Spiel zu dominieren.

Stattdessen war es UH’s Louis Sakanoko mit den entscheidenden Aufschlägen, der vier von Hawaiis fünf Asse bei nur einem der 11 Fehler des Heimteams erzielte.

Long Beach State beendete das Match mit acht Assen, aber 20 Aufschlagfehler.

Und genau das ist der Grund, warum die Warriors so effizient angreifen konnten, während sie mit einer 2:0-Führung in den Weg zu einem vier-Satz-Sieg im SimpliFi Arena im Stan Sheriff Center am Samstag gingen und sich nach Columbus, Ohio, aufmachten, mit der Chance auf ihre dritte nationale Meisterschaft im Männer-Volleyball im Jahrzehnt.

„Beide Teams spielten zu Beginn ziemlich gut, aber wir hatten Schwierigkeiten, Hawaiis Angriff zu kontrollieren“, sagte Long Beach State Trainer Alan Knipe.

„Wir konnten sie zu Beginn nicht bremsen. Das war der Unterschied im Match. … Wir haben einfach nicht genug Druck beim Aufschlagen ausgeübt … sie waren im System.“

Das erlaubte Hawaii, in den ersten beiden Sätzen eine Trefferquote von .540 zu erreichen, einschließlich .600 im zweiten Satz.

Hawaii lag im ersten Satz nie zurück, und die frischen Angreifer des Teams spielten in 15 Angriffen fast fehlerfrei und erzielten zehn Punkte.

Finn Kearney war 7 von 9 mit einem Fehler, und Adrien Roure war 3 von 6 ohne Fehler.

Nach zwei Sätzen war Roure 9 von 13.

Erst im dritten Satz zeigte Long Beach State, was sie aus der Aufschlagposition heraus leisten können, als Nikolov vier in Folge zurückgab, die einfach nicht zu retournierten waren.

„Er hat absolut zwei davon detoniert“, sagte Wade.

Nikolov verwandelte seine Asse in Quads nach einer Auszeit von UH, und es erwies sich als der entscheidende Abschnitt des dritten Satzes, der den Beach Schwung verlieh.

„Es war großartig, offensichtlich“, sagte Knipe.

„Es gab uns die Möglichkeit, wieder ins Spiel zurückzukehren. … Aber letztendlich kam es auf die Ausführung an (am Ende).”

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.