Bildquelle:https://www.sfballet.org/discover/backstage/a-legacy-in-motion/

Die Evolution des San Francisco Ballet als kreative Kraft in der Tanzwelt wurde von seinen visionären Führungspersönlichkeiten vorangetrieben.

Seit 1952 haben nur vier Künstlerische Leiter das Zepter geführt und jeder von ihnen hinterließ eine markante Prägung im Unternehmen.

Dieses Jahr wird das Frühjahrsfestival ihrem Erbe gewidmet, mit Choreographien, die ihren Beitrag zur reichen Geschichte des SF Ballet repräsentieren.

Lew Christensen (1952–1984)

Als Vorreiter des amerikanischen Balletts war Lew Christensen der erste amerikanisch geborene männliche Haupttänzer in einem großen Ballettunternehmen.

Unter seiner Leitung wuchs das SF Ballet von einer regionalen Truppe zu einem national anerkannten Unternehmen.

Christensen förderte amerikanische Choreographie und half dabei, eine einzigartig westliche Ballettidentität zu entwickeln, die eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum legte.

In dieser Saison werden die Auszubildenden der SF Ballet School Christensens Vivaldi Concerto Grosso wieder auf die Bühne bringen, seine 55. und letzte Kreation für das Unternehmen.

Erschaffen 1981, kehrte Christensen zu dem klassischen Ideal des absoluten Tanzes zurück, einer Bewegung ohne Assoziationen zu Plot und Manier.

Vivaldi Concerto Grosso ist purer Tanz – Christensens eloquenteste und klarste choreographische Kreation.

Michael Smuin (1973–1985, Co-Künstlerischer Leiter)

Michael Smuin, der über ein Jahrzehnt mit Christensen die Rolle teilte, brachte einen theatralischen Flair und Innovation in das Unternehmen.

Bekannt für seinen kinoreifen Stil und seine publikumswirksamen Werke erweiterte Smuin das Publikum und das Repertoire des Unternehmens, indem er klassische Technik mit zeitgenössischem Geschichtenerzählen verband, das über traditionelle Ballett-Zuschauer hinausging.

Auf der Bühne des Frühjahrsfestivals wird Smuins Quattro a Verdi zu sehen sein, das zu Ehren von Verdis Opernmusik und Marius Petipas klassischer (Pas de Deux) Formel choreographiert wurde.

Es wurde erstmals am 9. Mai 1978 uraufgeführt, genau 47 Jahre vor der Wiederbelebung zum Frühjahrsfestival!

Helgi Tomasson (1985–2022)

Als ehemaliger Haupttänzer des New York City Ballet verwandelte Helgi Tomasson das SF Ballet während seiner 37-jährigen Amtszeit in eines der führenden Ballettunternehmen der Welt.

Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen bekannt für seine Mischung aus klassischer Eleganz und moderner Dynamik.

Tomassons Handel – A Celebration kommt ebenfalls wieder auf unsere Bühne zurück.

Es hatte seine Uraufführung im Jahr 1989 und kommt nun voll zum Kreis, da Originalbesetzungsmitglieder, darunter die Schulleiterin Grace Holmes, die Rehearsal-Direktorin und ehemalige Haupttänzerin Joanna Berman sowie der Associate Artistic Director und ehemalige Haupttänzer Antonio Castilla, alle die Schüler bei dieser Wiederbelebung unterstützen.

Tamara Rojo (2022–heute)

Tamara Rojo ist eine gefeierte Führungspersönlichkeit und preisgekrönte Haupttänzerin, die im Dezember 2022 zur Künstlerischen Leiterin des San Francisco Ballet ernannt wurde.

Sie war fast zehn Jahre lang Künstlerische Leiterin und Haupttänzerin des English National Ballet (ENB) in London.

Zuvor war sie über ein Jahrzehnt lang Haupttänzerin beim Royal Ballet nach einer Rolle als Haupttänzerin beim ENB.

Ihre Leitung signalisiert ein neues Kapitel für das Unternehmen.

Sie baut auf dem Erbe des SF Ballet auf, indem sie bahnbrechende Tänze von heute’s besten Choreografen in Auftrag gibt, neues choreografisches Talent entdeckt und moderne Klassiker sowie die Werke des klassischen Balletts inszeniert.

In dieser Saison wurde die Nordamerikapremiere von Rojos Raymonda geteilt, und unsere Schüler haben hart gearbeitet, um einen Auszug aus diesem ikonischen Werk zu präsentieren.

Neu gestaltet aus Petipas zeitlosem Klassiker, ist es zu Alexander Glazunovs majestätischer Partitur gesetzt, die im Frühjahrsfestival vom Grammy-preisgekrönten SF Ballet Orchestra aufgeführt wird.

Von Christensens Pioniergeist bis zu Rojos frischem Blickwinkel haben die Künstlerischen Leiter des San Francisco Ballet das Unternehmen vorangebracht, während sie sein reiches Erbe ehren.

Während das Unternehmen in seine nächste Ära eintritt, bleibt eines konstant: das Engagement für künstlerische Exzellenz und Evolution.

Das SF Ballet School Frühjahrsfestival findet am 9. und 10. Mai im War Memorial Opera House statt.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.