Bildquelle:https://sf.eater.com/2025/4/9/24404429/pop-up-restaurant-san-francisco-bay-area

In San Francisco gibt es so viele Pop-ups, dass es ein wenig verwirrend sein kann, ähnlich wie beim Kartografieren von Sternbildern, wenn man sich nur halbwegs sicher ist, dass der Oriongürtel zu dieser Jahreszeit überhaupt sichtbar ist.

Es ist wahr, dass das beste Essen in der Bay Area derzeit häufig in Küchen mit gemeinsamer Nutzung und mit Cottage-Lizenzen zubereitet wird.

Diese drei Pop-ups sind noch unauffälliger als die meisten anderen, was ein unter dem Radar bleibendes Gefühl aufrechterhält, selbst wenn man bereits Pop-ups verfolgt.

Das Essen und der Ansatz sind ernst zu nehmen, aber es gibt keinen Ruhm oder trendy Küchenchefs, die mit den Projekten verbunden sind.

Die Fans und Anhänger finden sich in Mikro-Communities, die die ‘Drops’ der Köche verfolgen und diese direkt aufkaufen.

Es ist das spirituelle Gegenteil davon, feine Dining-Reservierungen zu ergattern, aber ebenso aktiv.

Diese Pop-ups sind also für die echten Fans.

Alle drei haben im Frühjahr 2025 ‘Drops’ oder Veranstaltungen geplant.

**Onigiri Em**

Es gibt nur wenige Orte in San Francisco, wo man chicken karaage onigiri und ein Glas Wein genießen kann.

Madoka Ito hat sich zum Ziel gesetzt, dies mit Onigiri Em zu ändern.

Ihre Aromen haben bereits eine kleine und treue Fangemeinde gewonnen, die auf Gourmet-Versionen von Onigiri basiert, darunter eine Version mit geschmortem Rindfleisch und Ingwer.

Am Samstag, den 12. April, wird sie beispielsweise ichibanzumi nori verwenden, den ersten Ernte-Algen aus dem Ariake-Meer in Saga, Japan.

Ein Teil davon wird auch zu ihren folgenden Veranstaltungen bei Noria Wines am Samstag, den 19. April, und Telescope Coffee am Samstag, den 26. April, gelangen.

Sie hat auch das fleischlose Thunfischprodukt von Impact Foods aus der Bay Area in ihre Reisbällchen integriert.

Folgen Sie Onigiri Ems Instagram für Veranstaltungen; to-go- und Take-Home-Bestellungen sind ebenfalls verfügbar.

**Sfoglia Club**

Eine weitere Neuheit im Jahr 2025 in der Bay Area ist der Sfoglia Club, ein Abholservice für frische Pasta, der verschiedene Arten von Pasta anbietet.

Die Inspiration für die Pasta stammt von der Kindheit der Gründerin Tanaya Joshi in Bombay, Indien, sowie ihrer Ausbildung in der Bay Area und in Italien.

Die Pasta ist vegetarisch und tendiert zu nicht-traditionellen Kreationen, wie saag balanzoni und kürbis tortelli, inspiriert von der bengalischen Küche.

Joshi hat im Chez Panisse gearbeitet, Kurse an demselben legendären Pasta-Spot in Italien wie die Chefs von Flour + Water besucht und ist eine feste Größe bei Pop-ups, einschließlich Deluxe Queer.

Ihr erstes Angebot in Berkeleys Feinkostladen Of All Places war nach einem Nachmittag ausverkauft.

Bisher handelt es sich um ein Geschäft, bei dem die Pasta zu Hause zubereitet wird, sodass immer noch etwas Kochaufwand erforderlich ist; sfoglia bedeutet schließlich Teig auf Italienisch.

Folgen Sie dem Sfoglia Club auf Instagram und schauen Sie sich das Hotplate-Konto für zukünftige Drops an.

**Peng You SF**

Dies scheint von einem unauffälligen Pop-up, das nur hier und dort auftritt, jederzeit zum großen Deal zu werden.

Die Gerichte bei Peng You erkunden die chinesische Diaspora: Erwarten Sie kaltpochiertes Hühnchen und Süßkartoffeln, die mit der leicht süßen und scharfen sha cha Soße angemacht sind, neben okonomiyaki Röstis.

Die vier Freunde, die dies gemeinsam betreiben, sind alle Solo-Künstler für sich: Henry Hsu von Oramasama, die Patissière Jessica Little Fu, Nancy Lui von LauLauMeow, Emily Tung von Konbini und Eric Chow von der Zimtschnecken-Dynamo Astranda Bakery.

Sie treten entweder als Einheit auf oder wechseln sich bei verschiedenen Veranstaltungen ab.

In der nächsten Zeit werden sie für die Myanmar-Erdbebenhilfsaktion im 18 Reasons zusammen mit zahlreichen prominenten Köchen am Sonntag, den 13. April, mitwirken, und sie veranstalten ein chinesisches Frühstück und Brunch zu Ostern am Sonntag, den 20. April, in Konbinis aktuellem Standort in der De Haro Street 300 von 11:00 bis 15:00 Uhr.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und kaufen Sie Tickets, wenn dies erforderlich ist, über das Instagram-Konto der Gruppe.

Es gibt auch Hotplate-Konten für einige der Mitglieder, falls Sie nach einer speziellen Leckerei suchen.

**Aktualisierung, 9. April 2025**: Dieser Artikel wurde aktualisiert, um die korrekten sozialen Medienkonten der Pop-ups und Joshi’s Zusammenarbeit mit Deluxe Queer widerzuspiegeln.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.