Bildquelle:https://www.wweek.com/news/2023/10/11/as-inmates-died-multnomah-countys-jails-lost-their-doctors/

Inhaftierte sterben, Multnomah Countys Gefängnissen fehlen Ärzte

In den Gefängnissen von Multnomah County machte sich ein Mangel an ärztlicher Versorgung bemerkbar, was tragische Auswirkungen auf die Insassen hatte. Eine Untersuchung ergab, dass während der letzten Monate mehrere Gefangene aufgrund des Mangels an medizinischer Betreuung ums Leben gekommen sind.

Laut offiziellen Dokumenten des Bezirks Multnomah, die von WWEEK eingesehen wurden, haben die Gefängnisse im Jahr 2023 ihre gesamten Vollzeitstellen für Ärzte verloren. Dies ist ein alarmierender Mangel, da die Insassen oft mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert sind.

Ein Beispiel für die fatalen Auswirkungen dieses Mangels ist der tragische Fall des Häftlings John Doe. Er wurde wegen eines Vergehens festgenommen und starb im Multnomah County-Gefängnis während seiner Untersuchungshaft. Aufgrund des fehlenden medizinischen Fachpersonals wurde sein gesundheitlicher Zustand nicht angemessen überwacht und behandelt.

Die Recherchen von WWEEK enthüllten auch, dass die Gefängnisse von Multnomah County seit Monaten darum kämpfen, die offenen Stellen für medizinisches Personal zu besetzen. Dies hat zu einer weiteren Zuspitzung der Situation geführt, da den Insassen eine angemessene medizinische Versorgung verwehrt wird.

Das Fehlen von Ärzten in den Gefängnissen gefährdet nicht nur das Wohlbefinden der Insassen, sondern stellt auch eine Verletzung ihrer Grundrechte dar. Es liegt in der Verantwortung des Staates, sicherzustellen, dass Personen, die inhaftiert sind, angemessene medizinische Betreuung erhalten.

Die Behörden von Multnomah County müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um den Ärztemangel in den Gefängnissen zu beheben. Dies könnte die Zusammenarbeit mit medizinischen Fachverbänden und dem Staat beinhalten, um qualifizierte Ärzte für die Gefängnisse zu gewinnen.

Eine Sprecherin des Bezirks Multnomah County äußerte sich zu der Situation und erklärte, dass sie sich des Problems bewusst seien und bereits daran arbeiten, Lösungen zu finden. Sie betonte auch, dass die Gesundheit und Sicherheit der Gefangenen höchste Priorität habe.

Die beunruhigenden Vorfälle in den Gefängnissen von Multnomah County haben zu einer landesweiten Debatte über die Gefängnisgesundheit und die Notwendigkeit einer angemessenen medizinischen Betreuung für Inhaftierte geführt. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Behörden reagieren werden, um diese alarmierende Situation zu beheben und weitere tragische Todesfälle zu verhindern.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.