Bildquelle:https://www.hawaiitribune-herald.com/2025/04/27/hawaii-news/man-faces-numerous-charges-after-allegedly-holding-ex-girlfriend-hostage/

Ein 31-jähriger Mann aus Hawaiian Beaches steht vor 18 Anklagen, darunter 16 mit Waffen zusammenhängenden Verbrechen, nachdem seine Ex-Freundin bei der Polizei berichtet hatte, dass er sie während einer zehntägigen Geiselnahme festgehalten hatte, nachdem sie zu seinem Haus gegangen war, um ihre persönlichen Dinge abzuholen.

Laut den Gerichtsdokumenten, die von der Polizei eingereicht wurden, sagte die 34-jährige Frau, dass ihr Ex-Freund, Solomon Lord, sie am 6. April am Pahoa District Park abholte und ihr das Handy abnahm, bevor er sie zu dem gemeinsamen Wohnhaus in der Lalakea Street in Hawaiian Beaches fuhr.

Die Frau gab an, dass sie Lord gesagt habe, dass sie nur ihre Sachen holen und gehen wollte, Lord jedoch ablehnte, ihr das Telefon zurückzugeben und insisted, sie solle bleiben und die Dinge mit ihm klären.

Laut Angaben der Opfer kam es weiterhin zu Streitigkeiten, und als sie am 7. April versuchte zu gehen, soll Lord sie gewaltsam am Handgelenk und am Hals gepackt und in das Haus zurückgezerrt haben.

Dokumente besagen, dass Lord auch ein Haufen ihrer Haare griff und ihr drohte, ihren Schädel einzutreten, falls sie versuchen sollte zu fliehen.

Die Frau behauptete, dass sie keine weiteren Versuche unternahm, zu fliehen, aus Angst vor Gewalt, während Lord darauf bestand, dass sie blieb und sie sogar mit zur Arbeit nahm, wie in den Gerichtsunterlagen vermerkt.

Laut den Dokumenten erlaubte Lord der Frau, ihr Telefon zu benutzen, um einen Arzttermin im Hawaii Island Community Health Center für den 16. April zu vereinbaren.

Es wird berichtet, dass Lord im Auto wartete, während die Frau bei ihrem Arzttermin war. Während ihres Aufenthalts in der Klinik nutzte sie ihr Handy, um die Polizei für eine Begleitung zur Abholung ihrer Dinge zu kontaktieren.

Sie verließ die Klinik auch über einen Hinterausgang, und ihre Schwester fuhr sie zur Polizeistation, so die Dokumente.

Die Beamten verhafteten Lord auf dem Parkplatz und nahmen ihn für die Bearbeitung zur Pahoa-Station mit, laut den Dokumenten.

Die Polizei erhielt einen Durchsuchungsbefehl für das Haus, das Lord gehört, gemäß der Webseite für Grundbesitzsteuern des Landkreises, und fand zahlreiche Schusswaffen. Da Lord aufgrund einer Verurteilung wegen Sachbeschädigung aus dem Jahr 2023 auf Bewährung war, durfte er keine Waffen besitzen.

Laut Polizeiberichten stellten die Beamten eine nicht seriennummerierte FM Products 9mm Angriffspistole mit einem neun Zoll langen Lauf, eine nicht seriennummerierte 9mm halbautomatische Pistole mit einem geladenen Hochkapazitätsmagazin, ein nicht seriennummerierter 5.56 Kaliber Gewehr, ein geladenes Marlin-Brand-Lever-Action 30-30 Kaliber Gewehr und ein geladenes Savage-Modell 10 .308 Kaliber Repetiergewehr sicher.

Lord wies laut den Dokumenten sowohl den Besitz von Schusswaffen als auch die Vorwürfe der Geiselnahme zurück, erklärte jedoch angeblich einem Beamten, dass er die Frau ins Haus zurückgezogen habe, “als sie sich seltsam verhielt und versuchte, mit Nachbarn zu sprechen.”

Lord wurde mit zehn Anklagen wegen des Besitzes von Schusswaffen und/oder Munition als Verurteilter, sowie dem Besitz von einer automatischen Schusswaffe, drei Anklagen wegen des Besitzes von einer automatischen Schusswaffe mit abnehmbarem Magazin, zwei Anklagen wegen des Besitzes von Schusswaffenempfängern ohne Seriennummern, unerlaubter Freiheitsentziehung zweiten Grades und häuslicher Gewalt konfrontiert.

Alle Waffenvergehen sind Verbrechen; die schwerwiegendsten sind Klasse-B-Verbrechen, die eine mögliche Haftstrafe von bis zu zehn Jahren nach sich ziehen können. Die Anklagen wegen unerlaubter Freiheitsentziehung und häuslicher Gewalt sind beides Vergehen mit einer maximalen Gefängnisstrafe von einem Jahr.

Lord plädierte am Donnerstag auf nicht schuldig zu allen Anklagen. Der Hilo Circuit Judge Peter Kubota setzte den Prozess für den 2. September an und hielt Lords Kaution bei 484.000 Dollar.

Lord bleibt im Hawaii Community Correctional Center in Gewahrsam.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.