Bildquelle:https://komonews.com/news/local/activists-rally-to-save-century-old-sequoia-as-demolition-looms-in-seattle-neighborhood-environmentalism-climate-save-the-trees-wildlife-wilderness-epa-housing-washington-activism-community-awareness

Die Zeit drängt für einen riesigen Mammutbaum, der möglicherweise seit über einem Jahrhundert über Seattle thront.

Der massive Baum soll bereits nächste Woche gefällt werden, und nun haben Aktivisten eine letzte Bitte an den Grundstückseigentümer.

“Bitte versetzen Sie ihn in den Park. Er ist nur eine Straße weiter,” sagte Sandy Shettler von Tree Action Seattle. “Es wurde schon früher in Seattle und an anderen Orten gemacht. Wir wissen, dass wir das tun können, und dieser Baum ist es wert, bewegt zu werden.”

Der Mammutbaum steht im Vorgarten eines Hauses in der Woodlawn Ave E im Green Lake-Viertel. Der Grundstückseigentümer möchte das bestehende, seit vielen Jahren leerstehende Haus abreißen und durch ein neues ersetzen.

Am Freitag teilte der Grundstückseigentümer KOMO News mit, dass die Wurzeln des Baumes überall hin reichen und die Abwasserleitungen beeinträchtigen sowie einen Bulkhead herausdrücken.

Er sagte, er könne das Grundstück nicht nutzen, solange der Baum dort bleibt.

Shettler erklärte, dass als das Grundstück damals verkauft wurde, Baum-Advokaten Architekten konsultierten, um das eingereichte Design für das neue Haus zu überprüfen.

“Die Architekten haben gesehen, dass genügend Platz vorhanden ist, um den Baum zu retten und gleichzeitig das neue Haus in der gleichen Größe mit der gleichen Anzahl an Parkplätzen zu bauen,” sagte Shettler.

“Dieser Baum wird leider wegen einer Einfahrt entfernt. Wegen Pflaster wird er gefällt, das ist wirklich enttäuschend.”

Eine Petition, um den Baum zu retten, den die Aktivisten Grace genannt haben, hat bisher fast 2.000 Unterschriften gesammelt.

Menschen, die in der Nachbarschaft von Green Lake wohnen, sowie Mitglieder von Tree Action Seattle haben diese Namen auf eine Rolle geschrieben, die sie vor dem Seattle City Hall entrollten, um die Stadtführer zu bitten, ihre Entscheidung zu überdenken und Grace zu retten.

“Die Absicht war, der Stadt und anderen zu zeigen, dass es viele aktive Menschen gibt, die wirklich daran interessiert sind, diesen Baum zu retten, sowie viele andere Bäume, die leider gefällt werden,” sagte Max Sevareid, der in der Nähe des Baumes wohnt.

“Selbst mit 2.000 Unterschriften in der Petition haben wir noch keine Maßnahmen von Seiten der Behörden gesehen, um diesen Baum zu retten.”

Die derzeitige Baumverordnung Seattles, die 2023 verabschiedet wurde, enthält Bestimmungen, die die Entfernung großer, etablierter Bäume erlauben.

“Zu lange wurden die Bäume in Seattle aus Bequemlichkeit entfernt, anstatt sie in die Planung zu integrieren,” sagte Shettler.

“Es gibt eine bestimmte Bestimmung, die wir besonders zu eliminieren versuchen, die das benötigte Schutzgebiet für einen großen Baum künstlich aufbläst, sodass sie im Wesentlichen seine Beseitigung gewährleistet.”

Diese Bestimmung ist das, was Shettler als “Basisbaum- Schutzzone” bezeichnet.

Shettler erklärte, dass dies den Bereich aufbläßt, in dem der Boden nicht berührt werden darf, zu einem Kreis, der 1 Fuß tief für jeden Zoll Stamm misst.

Dies macht das Grundstück oft unbebaubar, und da dies jegliche Entwicklung ausschließt, dürfen die Entwickler den Baum entfernen.

“Wir können diesen hier retten und wir können die anderen auch mit sehr kleinen Änderungen an der Baumverordnung und unserem Nutzungsrecht bewahren,” sagte Shettler.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.