Bildquelle:https://sfstandard.com/2025/04/26/sf100-aella-sex-orgy-queen-researcher/

Eine der überraschendsten Einträge in der SF100 des “The Standard” ist Aella, die sich in der Kategorie “Performer” unter bekannteren Talenten wie George Kittle und Zac Posen befindet.

Als unabhängige Sexualforscherin, X Provokateurin und äußerst beliebte Substack-Autorin ist Aella plötzlich überall: In Lex Fridmans Podcast, in “The Atlantic” und nun auch in unserem Leitfaden der einflussreichsten Persönlichkeiten in San Francisco.

Da kein kurzer Bericht all Aellas Vielseitigkeiten gerecht werden kann, werfen wir hier einen längeren Blick auf die neue Sex-Superstar der Bay Area.

Aella — die fundamentalistisch calvinistische Heimschülerin, die zur Substack-Sexualforscherin, OnlyFans-Modell und 4.000 Dollar pro Stunde teuren Escort wurde — ist die Go-To-Sexpertin für einen bestimmten Gen Z oder millennial heterosexuellen Mann, der mit der Dating-Szene in der Bay Area unzufrieden ist.

Ihr Rat: “Jungs, die Schwierigkeiten mit dem Dating haben, sollten anfangen, Tabellenkalkulationen zu erstellen … und herauszufinden, was funktioniert.”

Ihre provokativen Umfragen auf Twitter und die Guided Track Umfragen — mehr als 800.000 Menschen füllten ihren “Big Kink”-Fragebogen aus — trugen dazu bei, ihre Reichweite auf 231.000 Follower auf X und 118.000 Abonnenten von “Knowingless”, ihrem Substack, zu erweitern.

Marc Andreessen bezeichnete ihre Ideen als “fantastisch”.

Aellas Kombination aus Nerdigkeit und sexueller Offenheit sowie ihr Aussehen — irgendwo zwischen Cottagecore und dunkler Fee — haben sie von einer Camgirl zu einer Kultfigur emporgehoben.

Sie ist auch zu einem intellektuellen Pin-Up für bestimmte Bewohner des “heterodoxen” Internets geworden.

Aella spricht aus Erfahrung: Nach einer genauen Untersuchung der Faktoren, die den Erfolg auf OnlyFans erhöhen, testete sie ihren Inhalt A/B, was sie an die Spitze der 1 % der Verdiener auf der Plattform katapultierte.

In ihrem besten Monat, so behauptet sie, verdiente sie 103.000 Dollar.

Was für Sex gilt, gilt auch für Geschäfte: “Finde heraus, was funktioniert, was nicht, und iteriere.”

Daten verbessern alles, auch Sex, merkt Aella an.

Ihr polyamoröser Freund “gibt den Mädchen nach dem Sex eine Exit-Umfrage”, fügt sie hinzu.

“So wirst du besser im Sex. Du sammelst Feedback.”

“In der Bay Area ist sie sehr einflussreich”, sagt Jennifer Kesteloot, eine Künstlerin aus San Francisco, die Aella 2020 auf Clubhouse, einer Audio-Sozialen-Media-App, traf.

“Sie ist inspirierend.”

Aellas Beiträge über Polyamorie inspirierten Kesteloot, ihre 25 Jahre dauernde Ehe zu öffnen.

“Ihr Schreiben war sehr überzeugend”, sagt Kesteloot, die berichtet, dass ihr neues polyamoröses Leben “phänomenal” ist.

Aellas Offenheit hat sie zu einer gefragten Rednerin gemacht — sie hat über KI und OnlyFans in “Lex Fridman Podcast” diskutiert; über Gangbangs in “No Jumper”, einem Hip-Hop-Kultur-Podcast; und über die angebliche Sex-Rezession in Bari Weiss’ “Honestly”.

Sie präsentierte sogar über datengestützte Orgies auf Hereticon, einer von Michael Solana, dem CMO von Peter Thiels Founders Fund, veranstalteten Konferenz.

In mancher Hinsicht ist Aellas Offenheit nur die neueste Iteration von San Franciscos langer Geschichte, sexuelle Grenzen zu überschreiten und das, was unter consenting adults als akzeptabel gilt, zu verschieben.

Was sie zu einer gründlich modernen Ikone macht, ist ihre typisch sanfranzerische Umarmung der Daten.

Wo frühere Generationen von Libertinern mit ihren Herzen (sowie anderen Organen) führten, verwendet Aella ihren Verstand als ihren Führer.

“Nerdige Männer denken systematisch über Sex nach, aber es ist selten, eine Frau zu finden, die so denkt und bereit ist, darüber zu sprechen”, sagt sie.

“Ich habe nicht viel Konkurrenz.”

Ihr Substack war entscheidend für ihren Aufstieg.

Im Oktober 2023 startete sie ihre siebenteilige Serie “Gut im Sex”, die alles abdeckt von “Werewolfing” (“Rede mit Frauen mit der gleichen Energie, mit der du Sex mit ihnen hättest”) bis hin zur optimalen Dauer des Vorspiels (15 bis 30 Minuten) und einer Aufschlüsselung der sexuellen Subtypen (z. B. “hurt me” Girls vs. “please me” Girls).

Zu sagen, die Serie war ein Hit, wäre eine Untertreibung.

Von Oktober 2023 bis März 2024 stiegen ihre Einnahmen um 1.691,5 %, so Clyde Rathbone, der Partnerschaften bei Substack leitet.

Etwa 4 % ihrer 118.000 Abonnenten sind zahlende, teilte er mit, was schätzungsweise etwa 400.000 Dollar pro Jahr entspricht, so die Schätzung von “The Standard”.

“Aella nutzt ihre Position, um riesige Mengen an Daten zu sammeln … um Fragen über menschliche Beziehungen und Sexualität zu beantworten”, sagt Ben Pace, Mitbegründer von LessWrong 2.0, einem rationalistischen Forum.

“Ihre kulturelle Macht besteht darin, tabuisierte Themen mit Unschuld zu erforschen.”

Einige kritisierten Aella für ihre fehlenden Qualifikationen, aber sie zuckt nur lässig mit den Schultern.

“Es ist ein Doppelstandard, dem ich aufgrund meiner Tätigkeit als Sexarbeiterin ausgesetzt bin”, sagt sie.

Sicherlich nutzt sie manchmal den falschen Forschungsterminus, aber das gibt den Leuten nicht das Recht zu “vermuten, dass ich keine Ahnung habe, wovon ich spreche”, fügt sie hinzu.

“Ich verstehe sehr gut, wie das funktioniert.”

Sie ist offen über methodische Schwächen und verlinkt regelmäßig auf ihre Rohdaten.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.