Bildquelle:https://www.civilbeat.org/2025/04/the-sunshine-blog-some-bills-squeeze-through-the-bottleneck-others-don%CA%BBt/

Die letzten Tage der Konferenzausschüsse im Hawai’i Parlament, also Mittwoch, Donnerstag und Freitag, können frustrierend und erschöpfend sein.

Häufig sind die Ausschussvorsitzenden und ihre Kollegen bereit, sich auf Gesetzgebungen zu einigen, nur um von der Führung und den mächtigen Vorsitzenden des Geldausschusses gesagt zu bekommen, dass sie noch etwas länger warten müssen.

Gründe werden selten genannt, was für die Menschen, die die Gesetzentwürfe verfolgen, äußerst frustrierend ist.

Das war am Mittwoch der Fall, als eine Reihe von Gesetzentwürfen auf Donnerstag „überrollt“ wurde.

Darunter waren Gesetzentwürfe, die das partielle öffentliche Finanzierungsprogramm für Wahlen des Staates erweitern sollten (höchste Zeit, so der Blog), die es der Polizei erschweren würden, Eigentum bei strafrechtlichen Ermittlungen zu beschlagnahmen (der Auslöser sollte die Verurteilung und nicht die Anklage wegen eines Verbrechens sein, wie der Gesetzentwurf derzeit vorschlägt) und die Finanzierung der Kauhale-Initiative und des ‘Ohana-Zonen-Pilotprogramms.

Ebenfalls auf Donnerstag verschoben wurden Gesetzentwürfe, die die Biosecurity dauerhaft zur Verantwortung des Landwirtschaftsministeriums des Staates hinzufügen würden (der neue Name wäre Ministerium für Landwirtschaft und Biosecurity, oder DOAB), um genau zu klären, welche Aufgaben der neue Landesfeuerwehrmarshalls übernehmen wird, und um den Immobilienversicherungsmarkt zu stabilisieren.

Die Frist für alle nicht-fiskalischen Gesetzentwürfe, um zu bestehen oder zu scheitern, endet am Ende des Geschäftstags am Donnerstag, während die Frist für alle fiskalischen Gesetzentwürfe am Ende des Geschäftstags am Freitag endet.

Zündfunke von Civil Beat: Die Konferenzausschüsse von Haus und Senat genehmigten am Mittwoch ein Gesetz, das dem Ministerium für Handel und Verbraucherschutz des Staates die automatische Entziehung bestimmter Berufslizenzen von registrierten Sexualstraftätern ermöglichen würde.

Senatsbeschluss 1373 verweist auf einen Artikel vom 24. Oktober von John Hill, dem Ermittlungsredakteur von Civil Beat, über einen Akupunkteur und Physiotherapeuten aus Hawai‘i, der seine Berufslizenzen jahrelang behalten hat, nachdem er wegen der Vermittlung einer sexuellen Begegnung mit einem verdeckten Ermittler, von dem er glaubte, dass er ein 13-jähriger Junge sei, verurteilt wurde.

Die Präambel des Gesetzes erklärt das Offensichtliche, wenn sie feststellt, dass verzögerte Maßnahmen in solchen Fällen “die Verbraucher unnötigen Risiken aussetzen.”

Das Gesetz umfasst Akupunkteure, Sporttrainer, Chiropraktiker, Zahnärzte und Zahnmedizinische Fachangestellte.

SB 1373 erlaubt es dem DCCA und bestimmten Lizenzierungsbehörden, die Lizenz eines registrierten Sexualstraftäters automatisch zu entziehen und die Erneuerung, Wiederherstellung oder Wiederherstellung der Lizenz zu verweigern.

Kalifornien und einige andere Staaten haben bereits ähnliche Gesetze.

Nadine Ando, die Direktorin des DCCA, erklärte in schriftlichem Zeugnis, dass die Maßnahme darauf abzielt, “nur diejenigen regulierten Berufe und Tätigkeiten, die engen, physischen Kontakt mit Kunden und Klienten in privaten oder halbprivaten Umgebungen haben, wie Gesundheitspraktiker; und wo Beratung und Anleitung in einer privaten oder halbprivaten Umgebung erfolgt, einzubeziehen.”

Das umfasst Akupunkteure, Sporttrainer, Chiropraktiker, Zahnärzte und Zahnmedizinische Fachangestellte.

Das Gesetz geht nun zur endgültigen Abstimmung in das gesamte Haus und den Senat.

Folter kriminalisieren: Es mag überraschen, dass in Hawai‘i die Praxis der Folter nicht tatsächlich definiert und verboten ist.

Nachdem der Konferenzausschuss am Mittwoch die Zustimmung erteilt hatte, wird sich das wahrscheinlich ändern.

Senatsbeschluss 281 würde Folter zu einem Verbrechen der Klasse A machen.

Die Folter wird beschrieben als physische und psychisch schädliche Handlungen wie Brennen, Erwürgen, Schneiden, Elektroschock und Entzug von Nahrung, Wasser und Kleidung.

Das Gesetz hat bedeutende Auswirkungen auf den Kindesmissbrauch und Hawaiʻi hat in den letzten Jahren zahlreiche Fälle gesehen, in denen Kinder von missbrauchenden Eltern und Vormündern getötet oder schwer verletzt wurden.

Eine letzte Änderung an dem Gesetz wurde vorgenommen: eine Ausnahme für Hunger aufgrund von Armut.

Wenn jemand absichtlich jemanden hungrig macht, ist das jedoch eindeutig Folter.

“Sadisten tun das, und es ist die bekannteste Art, Kinder in unserem Bundesstaat zu töten,” sagte die Abgeordnete Lisa Marten nach der Abstimmung.

Einen Lichtblick: Hier sind drei weitere Gesetzentwürfe und eine Resolution, die diese Woche bereits vorangekommen sind:

Gesetzesvorlage 412 würde die Registrierung und Meldepflicht für Lobbyisten auf Personen erweitern, die sich für bedeutende Projekte über die Exekutive einsetzen und sich mit dem Gouverneur, seinem Personal und den Direktoren der Behörden treffen.

Die Notwendigkeit für Konferenzausschusssitzungen wuchs am Mittwoch weg, als das Haus den Änderungen des Senats zustimmte, um zu klären, dass die neuen Beschränkungen nicht für “Kommunikationen gelten, die ausschließlich zu Informationszwecken, zeremoniellen Interaktionen oder routinemäßigem Beziehungsaufbau ohne Advocacy für oder gegen spezifische Ergebnisse dienen.”

Die am Dienstag vom vollständigen Senat nach vorheriger Genehmigung durch das Haus genehmigte Haus-Kooperations-Resolution 61 fordert das Legislative Reference Bureau auf, zu untersuchen, wie andere Jurisdiktionen finanzielle Notizen erstellen, die die Kosten von Gesetzen bewerten, bevor sie von den Gesetzgebern angesehen werden.

Hawaiʻi ist der einzige Bundesstaat, der noch keine Form von finanziellen Notizen hat, und infolgedessen werden die Gesetzgeber oft gebeten, über einen Gesetzentwurf abzustimmen, ohne eine Vorstellung davon zu haben, was er kosten würde.

Senatsgesetz 176, das die Mindestschwelle erhöht, die erforderlich ist, um eine automatische Neuauszählung der Wahlergebnisse auszulösen, hat seine Konferenzausschüsse geräumt.

Gleiches gilt für Senatsgesetz 1030, das spezifiziert, dass Wahlbetrugsintimidierung das Tragen eines unbeweglichen gefährlichen Instruments, einschließlich von Schusswaffen, innerhalb von 200 Fuß eines Wählerdienstzentrums oder eines Standorts zur Einreichung von Stimmzetteln beinhaltet.

Nukleare Überlegungen: Hawaiʻi hat ein offizielles Ziel, bis zum Jahr 2045 100 % erneuerbare Energien zu nutzen, aber der Blog und alle anderen in Hawaiʻi Nei wissen, dass wir immer noch stark von importierten fossilen Brennstoffen abhängig sind, um hier alles am Laufen zu halten.

Auch mit einem wachsenden Anteil unseres Energieportfolios aus Geothermie und Wind, Solar und Wellen bleiben die Stromrechnungen hoch.

Hier kommt die Senatsgemeinschaftsresolution 136 ins Spiel, die am Donnerstag im Senat zur Abstimmung kommt.

Sie würde das Staatsenergiebüro auffordern, eine Arbeitsgruppe für Kernenergie einzurichten, um die Machbarkeit der Nutzung von “fortschrittlichen Nuklearkrafttechnologien” in Hawaiʻi zu untersuchen.

Laut der Resolution ist die Vereinigten Staaten der größte Produzent von Kernenergie, und fast ein Fünftel der Elektrizität des Landes stammt aus Kernenergie.

“Kernenergie ist eine der zuverlässigsten Energiequellen in der Nation, mit Kraftwerken, die dafür ausgelegt sind, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zu laufen, und weniger Wartung benötigen, um über längere Zeiträume zu arbeiten,” wird erklärt.

Falls Hawaiʻi sich für Kernenergie entscheiden würde, wäre eine Zwei-Drittel-Abstimmung in jeder Kammer der Legislative erforderlich.

Das liegt daran, dass die Verfassung des Staates eine Bestimmung enthält, wonach “kein Kernfissionskraftwerk errichtet oder radioaktives Material entsorgt werden darf” im Staat, ohne dass eine gesetzgeberische Genehmigung vorliegt.

Ein Leser von Civil Beat fragte, ob SCR 136 möglicherweise einen Wechsel zur ursprünglichen Absicht durchlaufen habe, eine Arbeitsgruppe zur Geothermie zu bilden.

Nein. Resos unterliegen nicht denselben Beschränkungen wie Gesetze.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.