Bildquelle:https://www.austinmonitor.com/stories/2025/04/firefighters-city-reach-agreement-on-retirement-fund/

Die Verhandler der Stadt und der Austin Feuerwehrleute haben endlich eine Einigung erzielt, um mit dem Austin Firefighter Retirement Fund umzugehen, sodass er den staatlichen Gesetzen entspricht und Rentenleistungen für aktuelle und zukünftige Rentner versprechen kann. Dies war ein langwieriges Problem für die Stadt und ihre Feuerwehrleute.

Bürgermeister Kirk Watson informierte seine Stadtratskollegen darüber, dass die Stadt und die Vertreter des Rentenfonds ein Memorandum of Understanding über den Umgang mit Rentenfonds und aktuellen unbezahlten Verbindlichkeiten unterzeichnet haben.

Bis es zu einer Einigung kam, gab es wenig Hoffnung, dass eine der beiden gegensätzlichen Gesetzesvorschläge in einer der Kammern des Texas-Legislativs durchkommen würde.

Der Präsident der Austin Firefighters Association, Bob Nicks, teilte dem Austin Monitor mit, dass die Vorsitzenden jeder Kommission die Verhandlungen leiteten und sie ermutigten, eine Einigung zu erzielen.

Die Senats- und Abgeordnetenkammern werden jedoch heute Anhörungen zu Kompromissgesetzen abhalten, die im Einklang mit dem stehen, worüber sich die beiden Seiten geeinigt haben.

Das House Committee on Pensions, Investments & Financial Services wird zu HB 2802 von Abgeordneter John Bucy aus Austin eine Stellungnahme einholen, und das Senate Finance Committee wird zu SB 2345 von Senator Charles Schwertner aus Georgetown eine Stellungnahme einholen.

Nicks erklärte am Montag, dass er die Verhandlungen beobachtete und bereit sei, heute bei den Anhörungen auszusagen. Nicks sagte dem Austin Monitor, dass Watson, der Vorsitzender des Rentenfonds ist, „einen großartigen Job“ gemacht hat, um die beiden Seiten zu einem Kompromiss zu bringen.

Wenn die Gesetze vom Legislativkörper genehmigt werden, werden die ausscheidenden Feuerwehrleute Rentenleistungen basierend auf dem Zeitpunkt ihres Dienstes, der Dauer ihrer Tätigkeit und dem Zeitpunkt ihres Renteneintritts erhalten. Das Gleiche gilt bereits für Rentner der Stadt Austin sowie für Rentner der Austin Police Department. Derzeit hat der Pensionsfonds eine unbezahlte Verbindlichkeit von 300 Millionen Dollar.

Nicks sagte, „die Stadt stimmt zu, unsere unbezahlte Verbindlichkeit abzubauen“, und im Gegenzug werde sie „eine zweite Stufe für Neueinstellungen im Januar 2026 schaffen“.

Nicks erklärte, dass eine zweite Stufe für zukünftige Rentner sehr verbreitet sei. Im Austausch für ein niedrigeres Leistungsangebot für zukünftige Rentner wird die Stadt die Schulden des Fonds in den nächsten 30 Jahren tilgen.

Auf dem Stadtratsnachrichtentafel schrieb Watson an seine Kollegen: „Wie Sie wissen, projiziert der (Rentenfonds) derzeit eine erhebliche unbezahlte Verbindlichkeit. Diese Gesetzgebung wird den Fonds aktuarisch solide machen. Von Anfang an war es mein Ziel gewesen, finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Es hat etwas länger gedauert, als ich ursprünglich wollte, aber das passiert oft bei großen Fragen und komplizierten Gesetzen. Ich bin dankbar, dass wir hier sind.“

Nicks erklärte, dass die alarmierende finanzielle Situation des Rentenfonds aufgrund einer Anpassung der Lebenshaltungskosten entstanden sei, die der Pensionsfonds an Rentner gezahlt habe. „Wir waren 2021 oder 2022 fast 100 Prozent finanziert. Unser Aktuar sagte, wir könnten uns eine Anpassung der Lebenshaltungskosten von 4-5 Prozent leisten“, sagte er. Rückblickend sei das jedoch ein großer Fehler gewesen. Obwohl Nicks aus dem Feuerwehrdienst ausgeschieden ist, vertritt er weiterhin seine Kollegen bei den Feuerwehrleuten.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.