Bildquelle:https://www.staradvertiser.com/2025/04/21/hawaii-news/parts-of-hawaii-are-sinking-chronic-beach-loss-and-infrastructure-risks-loom/

Ein Foto aus dem Jahr 2020 zeigt, wie viel der Sand von der Plattformstruktur des Gebäudes gefallen ist.

Die Rückflüsse der Gezeiten in den Regenablaufsystemen bis zu kollabierenden Gehwegen: Waikikis Ufer sieht sich einer chronischen Erosion gegenüber.

Oben, im Jahr 2019 gab es noch einen Strand vor dem Halekulani Boardwalk, aber der Sand verschwindet schnell.

Rick Egged, links, Präsident der Waikiki Improvement Association, und Dolan Eversole, der Küstenspezialist der Universität von Hawaii in Manoa, haben das Gebiet inspiziert.

Ein Warnschild, oben, kennzeichnet den sich verschlechternden Betonweg hinter dem Outrigger Resort und dem Halekulani vom 14. April.

Der Halekulani Hotel in Waikiki verfügt über einen schmalen Betonweg, der über das verläuft, was einst eine sandige Küste an Kawehewehe – einem von vier antiken Hawaiianischen Heilungsorten in der Gegend – war.

Bekannt als der Halekulani Boardwalk, verbindet der Weg Strandbesucher zwischen den Halekulani und Outrigger Hotels.

Auf den ersten Blick scheint er begehbar zu sein und zieht Touristen und Einheimische an, die hoffen, den flachen Kanal zu überqueren.

Aber der Weg wird schnell rutschig und uneben.

Ein Warnschild steht in der Nähe, jedoch gibt es keine Geländer oder physischen Barrieren.

Rick Egged, Präsident der Waikiki Improvement Association und der Waikiki Beach Special Improvement District Association, erklärte, dass es mehrere Vorfälle gegeben hat, bei denen Strandbesucher – die den Gehweg fälschlicherweise für einen sicheren Durchgang hielten – ausgerutscht und gefallen sind.

Dolan Eversole, der Küstenspezialist der Universität von Hawaii in Manoa, sagte, dass in den letzten sechs Jahren der Strand neben dem Weg etwa fünf Fuß Sand verloren hat und sich die Küstenlinie um etwa 30 Fuß zurückgezogen hat.

Die Stadtbehörde für Parks und Erholung hatte zuvor Zäune installiert, um den Zugang zum Strandweg zwischen dem Halekulani und dem Outrigger Hotel zu blockieren, aber Eversole sagte, dass diese Zäune inzwischen ebenfalls verschwunden sind – durch die Erosion entfernt worden.

Egged sagte, dass das Ministerium für Land und natürliche Ressourcen des Staates kürzlich dem Halekulani eine Genehmigung erteilt hat, um Verbesserungen am Gehweg und Geländer vorzunehmen.

Er sagte, dass das DLNR daran arbeite, einen Auftragnehmer zu finden, um die beschädigten Platten in der Nähe des Gehwegs zu reparieren, und dass der Gehweg zu gegebener Zeit für Bauarbeiten geschlossen wird.

Der sich verschlechternde Gehweg in Waikiki ist nur ein Beispiel dafür, warum einige Interessengruppen in Waikiki sagen, dass sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um eine der ikonischsten Küstenlinien Hawaii vor dem stetigen Verschwinden zu bewahren.

Von den Rückflüssen der Gezeiten in den Regenablaufsystemen bis hin zu zusammenbrechenden Gehwegen sieht sich die Küste von Waikiki einer vielschichtigen Krise gegenüber: chronische Erosion, Meeresspiegelanstieg, Landabsenkung (Senkung) und Druck durch Infrastruktur, die entlang einer instabilen Küste gebaut wurde.

Die Dringlichkeit, die Senkung anzugehen, ist in einigen Teilen Hawaiis wie Waikiki größer, wo das Land schneller sinkt als an anderen Orten.

Diese Entdeckung, die kürzlich in einer Studie von Forschern der UH Manoa veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass, während der Meeresspiegel ansteigt, niedrig liegende Gebiete in Hawaii früher mit Überschwemmungen bedroht sind, als Wissenschaftler zuvor angenommen hatten.

Bestimmte Teile des urbanen Oahu sinken um bis zu 25 Millimeter pro Jahr – fast 40-mal so hoch wie die durchschnittliche Rate.

Dies verkürzt das Zeitfenster für das Überschwemmungsrisiko in niedrig liegenden Küstengemeinden erheblich und wird voraussichtlich Zehntausende von Millionen Dollar kosten, um es zu beheben.

Eversole betont, dass die Erosion in Waikiki nicht nur auf den Klimawandel oder das absinkende Land zurückzuführen ist.

Vieles hiervon resultiert aus einer künstlich geschaffenen Küste, die auf Terrain errichtet ist, das natürlich nie Strände unterstützte.

“Wir zwingen Strände in Bereiche, die nicht so große Strände haben würden, wenn überhaupt einen Strand”, sagte Eversole.

“Diese sind also von Natur aus instabil und neigen dazu, zu erodieren.

Das erfordert regelmäßige Wartung, um einen Strand aufrechtzuerhalten.”

Waikikis Strand ist fast vollständig künstlich.

Historisch gesehen bestand das Gebiet aus Schlickflächen und felsigen Ausläufern.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts wurde Sand entweder von Nachbarinseln oder von Offshore-Depotstellen wiederholt importiert, um den Strand zu bauen und aufzufrischen.

Der Sand bleibt jedoch nicht an Ort und Stelle.

Eversole sagte: “Mit Ausnahme von ein paar kleinen Stellen wird nahezu ganz Waikiki als chronisch erosiv eingestuft.”

Im Durchschnitt zieht sich die Küstenlinie von Waikiki über einen Zeitraum von etwa einem Fuß pro Jahr zurück, basierend auf 60 bis 70 Jahren von Daten des U.S. Geological Survey.

Saisonale Wellenmuster und Stürme tragen zur Erosion bei.

Ironischerweise fügen große südliche Wellen und Kona-Stürme oft Sand zum Strand hinzu, während anhaltende Passatwellen die Hauptursache für Erosion sind.

Die Krise erstreckt sich auch ins Landesinnere.

Kyle Murray, ein Forscher und Hauptautor einer Studie der UH Manoa über die Landabsenkung, verwies auf Orte wie Mapunapuna, wo Regenabläufe während der Königstrocken (der höchsten Flut des Jahres) überquellen.

Forscher der SOEST untersuchen nun, wie sie auf die unterschiedlichen Ursachen des sich zuspitzenden Überschwemmungsproblems reagieren können, wie z. B. den Verlust von Stränden, Sturmfluten und den Anstieg des Grundwassers, die alle unterschiedliche Lösungen erfordern.

“Die Senkung ist ein wesentlicher, jedoch oft übersehener Faktor bei der Bewertung der zukünftigen Überschwemmungsexposition”, sagte Murray.

“In schnell absinkenden Gebieten werden die Auswirkungen des Anstiegs des Meeresspiegels viel früher zu spüren sein als zuvor geschätzt.”

Die meisten hawaiianischen Inseln sinken aufgrund von tektonischen Bewegungen natürlich in einem langsamen Tempo.

In Oahu beträgt diese Rate etwa 0,6 mm pro Jahr.

Aber lokalisiert in Gebieten wie Mapunapuna und Kahauiki Village sinkt das Land aufgrund von Entwicklungspraktiken viel schneller.

“Diese Gebiete wurden mit künstlichem Material errichtet – Sedimenten, Korallen, sogar Reifen”, sagte Murray.

“Diese Materialien sind locker, voller Hohlräume und verdichten sich mit der Zeit.”

In Mapunapuna könnte die Senkung das Überschwemmungsrisiko bis 2050 um mehr als 50 % erhöhen – die Vorbereitungszeiträume um Jahrzehnte komprimierend, sagte Murray.

Sein Team nutzte fast 20 Jahre Satellitenradar und ein neues hochauflösendes Höhenmodell, um zu schätzen, wie kombinierte Senkung und steigender Meeresspiegel Überschwemmungen verschärfen werden.

“Wir sehen signifikante Senkung in Kahauiki Village”, sagte Murray.

“Es ist an sich nicht gefährlich, aber das Überschwemmungsrisiko kommt früher.”

In Pearl Harbor erreichen die Überschwemmungswässer fast jedes andere Jahr weiter ins Landesinnere.

Die Senkung ist auch ein Problem auf Hawaii-Insel, obwohl sie hauptsächlich mit vulkanischer Aktivität verbunden ist.

Inzwischen frisst die Erosion weiterhin an Oahus Küste.

Eine separate UH-Studie über extreme Erosion an Oahus Küsten schätzt, dass 81 % der Küstenlinie der Insel bis 2100 mit Erosion rechnen muss – wobei 40 % dieses Verlusts bis 2030 eintreten.

Durch die Einbeziehung zusätzlicher Satellitendaten und saisonalen Modellen wurde in der Studie angegeben, dass die Erosion um fast 44 % über frühere Schätzungen ansteigen wird.

Die Konsequenzen sind ernst.

Straßen, Häuser, begrabene Versorgungsleitungen und ganze Strände sind gefährdet.

Wissenschaftler warnen davor, dass bestimmte durch Längswellen geschützte Zonen wie Oahus Nord- und Ostküste möglicherweise einen totalen Strandverlust erleiden könnten.

Aber die Experten sagen, dass die Studien helfen werden, Resilienz aufzubauen, indem sie wichtige Daten für die langfristige Planung liefern.

Chip Fletcher, Direktor des Coastal Research Collaborative und Interim-Dekan der SOEST, bemerkte in der UH-Überschwemmungsstudie: “Diese Arbeit dient direkt den Menschen in Hawaii, indem sie sicherstellt, dass lokale Anpassungsstrategien auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, was letztendlich dazu beiträgt, Häuser, Unternehmen und kulturelle Bereiche zu schützen.”

Die UH-Forscher planen, ihre Modelle auf andere Inseln auszuweiten und Erosions-, Überschwemmungs- und Grundwasserdaten zu integrieren.

“Diese Dinge sind unvermeidlich”, sagte Murray.

“Aber es ist ein langsamer Prozess. Das bedeutet, wir haben Zeit – wenn wir jetzt anfangen.”

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.