Bildquelle:https://inewsource.org/2025/04/10/short-term-rental-san-diego-might-get-more-expensive/

Die Frage, wie man den Wohnraummangel in San Diego beheben kann, beschäftigt die Stadtführer seit Jahren.

Die Beamten von San Diego ziehen eine Gebühr für diejenigen in Betracht, die in Kurzzeitvermietungen wohnen.

Am Donnerstag stimmte ein Ausschuss einstimmig dafür, eine Studie zu aktualisieren, die den Zusammenhang zwischen Ferienwohnungen und dem Bedarf an affordable housing untersucht – Teil einer langen Debatte darüber, ob Plattformen wie Airbnb und Vrbo den Wohnungsbestand aufbrauchen und die Kosten erhöhen.

Die Studie würde die Erhebung von Nachtgebühren empfehlen.

“Dies ist eine Gelegenheit, um stabile finanzielle Mittel bereitzustellen, die unsere fortlaufenden Bemühungen zur Bekämpfung der Wohnungsnot unterstützen”, sagte der Ratsmitglied Kent Lee, der als Vorsitzender des Ausschusses für Flächennutzung und Wohnungsbau fungiert.

Eine zuvor durchgeführte Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte den Zusammenhang zwischen den Ausgaben von Besuchern in Kurzzeitvermietungen und dem Bedarf an Wohnraum für Geringverdiener – wie Reinigungskräfte, Wartungspersonal, Gastgeber, Kassierer und Geschirrspüler – und empfahl verschiedene zu berücksichtigende Einflussgebühren.

Die Ratsmitglieder entschieden damals, Nachtgebühren von $2,73 für Wohnanteile und $3,96 für komplette Wohnmieten zu erheben – und prognostizierten, dass die Gebühren jährlich etwa $2,9 Millionen zur Unterstützung von Entwicklungen im Bereich affordable housing einbringen könnten.

Nach einer polarisierten Debatte, in der die Gegner eine Aufhebung forderten, strich der Stadtrat seine Verordnung für Kurzzeitvermietungen, sodass die Gebühren nie in Kraft traten.

Ein neues Gesetz zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen trat im Mai 2023 in Kraft.

Die Beamten überdenken nun die Idee, Gebühren zu erheben.

“Wir haben eine Hilfe zur Hand, um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen, aber es wurde vor Jahren auf Eis gelegt – und ich möchte es wiederbeleben”, sagte Lee in einer Erklärung gegenüber inewsource.

“Die Aktualisierung dieser Studie ist der erste Schritt, um dieses Instrument in die Tat umzusetzen und eine langfristige, nachhaltige Finanzierungsquelle für bezahlbaren Wohnraum zu identifizieren.”

Das Stadtpersonal erwartet, in ein paar Monaten mit einer aktualisierten Studie zurückzukehren, die maximal $90.000 kosten wird, sowie mit einer neuen Gebühr Empfehlung.

Etwaige neue Gebühren müssten vom gesamten Stadtrat genehmigt werden.

Die Region San Diego, wie viele andere Gemeinden im Bundesstaat, kämpft mit einer Wohnungs- und Erschwinglichkeitskrise, die Experten zufolge hauptsächlich durch Unterproduktion verursacht wird.

Eine regionale Wohnungsstudie prognostizierte, dass San Diego bis Ende des Jahrzehnts mehr als 13.500 Wohneinheiten pro Jahr benötigen wird, um der Nachfrage aller Einkommensschichten gerecht zu werden.

Im letzten Jahr genehmigte die Stadt jedoch nur den Bau eines Drittels davon.

Craig Benedetto, ein Lobbyist für Airbnb, sagte den Ausschussmitgliedern, dass die Stadt bereits mehr als $35 Millionen an lokalen Steuern von Kurzzeitvermietungen erhebt.

Er drängte sie, die möglichen Auswirkungen zu berücksichtigen, die Besucher abschrecken könnten.

“Zusätzlich zufolge unabhängiger Forschung”, fügte Benedetto hinzu, “hat Airbnb einen extrem geringen Einfluss und in vielen Fällen gar keinen Einfluss auf die Mietpreiserhöhungen gehabt.”

Ratsmitglied Sean Elo-Rivera wies dem entgegen und sagte: “Der Tourismus sollte für die San Dieganer arbeiten und nicht umgekehrt.”

“Ich erkenne an, dass Airbnb nicht die Ursache des Wohnungsengpasses ist, aber wenn es einen Einfluss hat, dann hat es einen Einfluss”, sagte Elo-Rivera.

“Und wenn wir uns alle einig sind, dass es echte Angebot- und Nachfrageprobleme gibt, die die Kosten für Wohnraum beeinflussen, und dass Airbnb oder Kurzzeitferienvermietungen Teil davon sind, die dieses Angebot aufbrauchen, dann ist das Teil des Problems.”

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.