Bildquelle:https://ocgnews.com/five-georgia-senators-condemn-education-committees-passage-of-dei-legislation/

ATLANTA—Eine Gruppe von Senatoren aus Georgia verurteilt den Beschluss des Senate Committee on Education and Youth, den Gesetzentwurf House Bill 127 zu verabschieden.

Das vorgeschlagene Gesetz verbietet es öffentlichen Schulen, lokalen Bildungsbehörden und öffentlichen Hochschulen, Programme zu fördern oder aufrechtzuerhalten, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion werben.

Der Gesetzentwurf wurde am Donnerstag, dem March, aus dem Senate Committee on Education and Youth heraus verabschiedet.

Senatoren Elena Parent (D–Atlanta), RaShaun Kemp (D–Atlanta), Donzella James (D–Atlanta), Sonya Halpern (D–Atlanta) und Freddie Powell Sims (D–Dawson) äußerten sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Verabschiedung des Gesetzes durch den Ausschuss und erklärten:

„Gestern haben die Republikaner im Senat von Georgia einen weiteren Rückschritt gemacht, indem sie HB 127 im Senate Committee on Education and Youth vorangebracht haben.

Dieses Gesetz, das ursprünglich dringend benötigten Krankheitsurlaub für unsere hart arbeitenden Lehrer vorgesehen hatte, wurde vollständig entkernt und in einen direkten Angriff auf Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in unseren Schulen und Hochschulen umgewandelt.

Lassen Sie uns klarstellen: Vielfalt ist eine Stärke, keine Schwäche.

Anstatt Richtlinien zu unterstützen, die unsere Schüler und Pädagogen fördern, haben die Republikaner beschlossen, Programme ins Visier zu nehmen, die garantieren, dass jeder Schüler, insbesondere solche aus historisch benachteiligten Gemeinschaften, die Möglichkeit hat, erfolgreich zu sein.

Die Schüler in Georgia verdienen eine Ausbildung, die sie auf die reale Welt vorbereitet, eine, die unterschiedliche Perspektiven wertschätzt und ein inklusives Umfeld fördert.

Stattdessen sendet dieses Gesetz eine gefährliche Botschaft, dass Vielfalt und Inklusion in unseren Schulen keinen Platz haben.

Viele Schüler werden unter den Folgen dieser kurzsichtigen Gesetzgebung leiden, und die Fähigkeit unseres Bundesstaates, Spitzenkräfte und Unternehmen anzuziehen, wird beeinträchtigt.

Wir sind auch zutiefst enttäuscht über den Mangel an Transparenz im gestrigen Ausschussprozess.

So viele Mitglieder der Öffentlichkeit sind vorgekommen, um gegen dieses schädliche Gesetz auszusprechen, doch ihre Stimmen wurden zum Schweigen gebracht.

Die Menschen in Georgia verdienen es, gehört zu werden, nicht aus dem demokratischen Prozess ausgeschlossen zu werden.

Wir werden weiterhin gegen HB 127 kämpfen, denn unsere Kinder, unsere Lehrer und unsere Zukunft hängen davon ab.

Wir fordern unsere Kollegen auf, diese fehlgeleitete Gesetzgebung abzulehnen und ein inklusiveres, zukunftsorientiertes Georgia zu unterstützen.“

Sen. Elena Parent ist Vorsitzende der Senate Democratic Caucus und vertritt den 44. Senatorenbezirk, der Teile von DeKalb und Clayton County umfasst.

Sie ist unter der Telefonnummer (404) 656-5109 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Sen. RaShaun Kemp vertritt den 38. Senatorenbezirk, der einen Teil von Fulton County umfasst.

Er ist unter der Telefonnummer (404) 656-0105 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Sen. Donzella James ist Vorsitzende des Senate Committee on Urban Affairs und vertritt den 28. Senatorenbezirk, der Teile von Douglas und Fulton Counties umfasst.

Sie ist telefonisch unter 404–463–1379 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Sen. Sonya Halpern ist stellvertretende Vorsitzende der Democratic Caucus und vertritt den 39. Senatorenbezirk, der einen Teil von Fulton County umfasst.

Sie ist unter der Telefonnummer 494–656-9644 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Sen. Freddie Powell Sims vertritt den 12. Senatorenbezirk, der Baker, Calhoun, Clay, Dougherty, Early, Miller, Mitchell, Quitman, Randolph, Stewart, Sumter, Terrell und Webster County umfasst.

Sie ist unter der Telefonnummer 404-463-5259 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.