Bildquelle:https://www.thecity.nyc/2025/03/21/geothermal-brooklyn-apartment-buildings-heating/?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAqEAgAKgcICjC19MELMNeP2QMwns3bAQ&utm_content=rundown

Ein Apartmentgebäude nur einen Katzensprung von der Promenade in Coney Island entfernt bietet einen beheizten Außenpool, eine gemütliche Bibliothek und eine sonnige Lounge im Penthouse mit atemberaubendem Blick auf den Ozean und die Verrazzano-Narrows-Brücke.

Aber das bemerkenswerteste Element ist unter der Erde verborgen: 153 Bohrungen, die tiefer reichen als die Statue von Freiheit hoch ist.

Es ist Teil eines hoch effizienten, umweltfreundlichen geothermischen Wärmepumpensystems, das die Erde anzapft, um die 463 Apartments des neuen Gebäudes zu heizen und zu kühlen.

“Was uns das ermöglicht hat, ist, alle gasbetriebenen Geräte aus dem Gebäude zu entfernen”, sagte Anthony Tortora, Senior Vice President und Principal von LCOR, das 1515 Surf entwickelt hat.

Diese Systeme – auch als Erdwärme-Wärmepumpen bekannt – laufen mit Strom und nutzen die Temperatur der Erde, die ganzjährig zwischen 50 und 60 Grad liegt.

Im Winter extrahiert das System Wärme aus der Erde, um das Gebäude (und seinen Pool) zu heizen, und im Sommer wird die Innentemperatur zurück in den Boden geleitet, um die Wohnungen und andere Räume zu kühlen.

Die Wärme wird durch eine Flüssigkeit, die durch Rohre transportiert wird, übertragen.

Obwohl die Installation von geothermischen Wärmepumpen anfangs teurer sein kann und es herausfordernd ist, in den Boden zu bohren – insbesondere in dicht besiedeltem New York City mit seinen kleinen Grundstücken – gewinnt die Technologie an Popularität.

Gefördert durch finanzielle Anreize und technische Unterstützung zur Installation der Systeme – einschließlich des bundesstaatlichen Inflation Reduction Act, staatlicher Programme und Versorgungsunternehmen – sowie lokaler Gesetze, die darauf abzielen, treibhausgasemissionen zu reduzieren, könnte die geothermische Heizung in New York City kurz davor stehen, ihren Durchbruch zu erleben.

“Es ist ein Wendepunkt. Es wird viel häufiger”, sagte Kevin McDonald, Principal Building Systems Engineer bei Steven Winter Associates, der soziale Wohnungsbauprojekte berät.

“Wenn Sie nach einfachen, widerstandsfähigen, langfristigen Lösungen für die Elektrifizierung suchen, ist das die Lösung.”

1515 Surf ist das größte Gebäude in der Stadt, das geothermische Energie zur Heizung verwendet.

Im Jahr 2025 könnte es die Richtung vorgeben.

Einige Projekte, die auf geothermischer Wärme basieren, sind in allen fünf Stadtbezirken von New York City in Arbeit oder wurden kürzlich abgeschlossen, darunter am Brooklyn College, in der St. Patrick’s Cathedral in Manhattan und an der P.S. 62 in Staten Island.

Derzeit sind Bestrebungen im Gange, geothermische Systeme in den NYCHA-Projekten Eastchester Gardens und Jackson Houses in der Bronx zu installieren, um heißes Wasser für über 1.700 Wohnungen in insgesamt 17 Gebäuden bereitzustellen.

Erdwärme-Wärmepumpen unterscheiden sich von luftbetriebenen Wärmepumpen, die die Außenluft anstelle der Erde nutzen, um ein Zuhause zu kühlen oder zu heizen.

“Es ist im Grunde ein Cheat-Code, um die Temperatur des Grundgesteins zu Ihrem Vorteil zu nutzen”, sagte Jonathan Hernández, Direktor der Geowissenschaften bei Brightcore Energy.

Zwischen 2020 und 2022 installierte und bot Con Edison Anreize für 183 geothermische Wärmepumpen, und im Jahr 2023 kamen weitere 198 und im Jahr 2024 noch einmal 150 hinzu, so das Versorgungsunternehmen.

Ein gemeinsamer Bereich im 1515 Surf in Coney Island mit Blick auf den Ozean.

Nicht jedes Gebäude ist ein geeigneter Kandidat für geothermische Wärmepumpen, abhängig von der Lage und Größe der Immobilie und ob sich in der Nähe beispielsweise eine U-Bahnlinie oder ein Wassertunnel befindet.

Aber Hernández stellte fest, dass die Technologie sich weiterentwickelt.

Der Bundesstaat ändert seine Vorschriften, um tiefere Bohrungen zu ermöglichen, was es kleineren Grundstücken erleichtern könnte, geothermische Systeme zu verfolgen.

Ein Teil der Bewegung in Richtung dieser Technologie ist auf strengere Gesetze zurückzuführen, die darauf abzielen, von fossilen Brennstoffen wegzukommen und die Luftqualität zu verbessern.

Ein Gasverbot in neu errichteten Gebäuden bedeutet, dass solche mit weniger als sieben Etagen seit 2024 vollständig elektrisch sein müssen, und diese mit sieben oder mehr Etagen werden dies ab Juli 2027 tun müssen.

Zusätzlich hat das lokale Gesetz 97, das Obergrenzen für den Kohlenstoffausstoß großer Gebäude festlegt, einige Eigentümer dazu veranlasst, geothermische Lösungen ernsthafter in Betracht zu ziehen.

“Es ist etwas, das wir schon lange studieren, und dann, mit den kommenden lokalen Gesetz 97, haben wir uns wirklich darauf konzentriert”, sagte Tortora.

“Wir haben gesagt, okay, hier sind alle verschiedenen HLK-Systeme, die wir nutzen können.

Was bringt uns langfristig die beste Zukunftssicherung? Und geothermisch ist bei weitem das beste und effizienteste.”

Er fügte hinzu, „Ich glaube, es ist die Zukunft.

Der Bau geothermischer Systeme kostet in der Regel mehr als ein konventionelles, gasbetriebenes HLK-System – etwa 3 % mehr, im Fall von 1515 Surf in Coney Island – und kann die Bauzeit verlängern.

Aber der Betrieb und die Wartung des Systems sind günstiger und einfacher als bei einem Kessel, sagen Experten.

Tortora schätzte, dass das geothermische System die Kohlenstoffemissionen des Gebäudes um 60 % im Vergleich zu Gasheizkesseln senken würde und den Mietern zwischen 120 und 450 Dollar an Stromkosten pro Jahr einsparen könnte.

Eine dieser Mieterinnen, Aidana Bekbatyr, zog im Herbst mit ihrem Partner und ihrem sieben Monate alten Baby in eine Einzimmerwohnung ein.

Die 27-Jährige sagte, die letzte Stromrechnung ihrer Familie betrug 142 Dollar.

„Hier ist es sehr bequem für uns“, sagte sie.

„Wir haben uns für dieses Gebäude entschieden, weil es neu ist.

Das geothermische System bei 1515 Surf ist das größte in einem Wohngebäude in New York City – vorerst.

Ein Projekt in Greenpoint, das für das nächste Jahr geplant ist, 1 Java Street, wird etwa doppelt so groß sein wie 1515 Surf, mit 834 Wohnungen in zwei Türmen und 320 Bohrlöchern, die für die geothermischen Wärmeübertragungsanlagen in den Boden gebohrt werden.

Das geothermische System war um etwa 6 % teurer in der Konstruktion, wird jedoch ein Drittel weniger Energie verbrauchen als ein typisches vollelektrisches Gebäude, laut Brooke Nicholson, Senior Development Operations Manager und Vice President von LendLease, dem Entwickler.

“Es hatte zwar anfangs einen etwas höheren Investitionsaufwand.

Es hat auch länger gedauert mit dem Bohren. Aber ich würde vermuten, dass wir bei den neuen Projekten und mit dem, was wir gelernt haben, wahrscheinlich beim nächsten Mal schneller arbeiten und es definitiv günstiger machen könnten”, sagte sie.

„Wir sind sehr stolz darauf, diese große Baustelle zu haben und es zum Laufen zu bringen.”

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.