Bildquelle:https://www.cnn.com/2024/03/29/us/nato-treaty-hawaii-intl-hnk-ml-dst/index.html
Der NATO-Vertrag von 1949 hat Hawaii noch nicht erreicht, da die Inseln nach wie vor übersehen werden. Das Militärbündnis, das ursprünglich geschaffen wurde, um die europäischen Staaten vor der Kommunistischen Bedrohung zu schützen, hat sich seitdem erweitert, um auch Länder wie die USA und Kanada einzubeziehen. Doch Hawaii, das seit 1959 ein Bundesstaat der USA ist, ist immer noch nicht offiziell Teil des NATO-Vertrags.
Experten glauben, dass dies auf traditionelle Denkweisen innerhalb des Bündnisses zurückzuführen ist, die darauf hindeuten, dass Hawaii aufgrund seiner geografischen Lage und seiner kulturellen Unterschiede nicht als integraler Bestandteil angesehen wird. Einige politische Beobachter argumentieren jedoch, dass Hawaii eine strategisch wichtige Rolle bei der Verteidigung der USA im Pazifik spielt und daher in den NATO-Vertrag aufgenommen werden sollte.
Die Debatte über die Einbeziehung von Hawaii in den NATO-Vertrag spaltet die Meinungen, aber einige Experten glauben, dass es an der Zeit ist, diesen Schritt zu gehen, um die Sicherheit der Region zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Militärbündnis zu einer offiziellen Einbeziehung von Hawaii entscheiden wird.