Bildquelle:https://www.canarymedia.com/articles/energy-storage/a-huge-battery-has-replaced-hawaiis-last-coal-plant
Eine riesige Batterie hat Hawaiis letztes Kohlekraftwerk ersetzt
Eine neue Ära der sauberen Energie hat auf Hawaii begonnen, als eine riesige Batterie das letzte verbliebene Kohlekraftwerk des Bundesstaates ersetzt hat. Die neue Batterie, die im Südosten von Oahu errichtet wurde, hat eine Kapazität von 185 Megawattstunden und wird dazu beitragen, die Stromversorgung der Insel zu stabilisieren und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.
Die Schließung des Kohlekraftwerks markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Umwelt auf Hawaii, da der Staat sein Engagement für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Förderung sauberer Energien vorantreibt. Die Batterie wurde von der Firma AES Corporation in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Hawaiian Electric gebaut.
Die Inselkette Hawaii hat sich verpflichtet, bis 2045 zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzusteigen, und der Ersatz des Kohlekraftwerks durch die neue Batterie ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Die Batterie speichert überschüssige Energie aus Wind- und Solarkraftanlagen und sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung, auch bei schwankender Energieerzeugung.
Experten sind zuversichtlich, dass der Ausstieg aus Kohle und die zunehmende Nutzung von Batteriespeichern auf Hawaii als Vorbild für andere Regionen dienen können, die ebenfalls auf erneuerbare Energien umstellen möchten. Die neue Batterie hat bereits dazu beigetragen, die Emissionen auf der Insel zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Mit dem Austausch des Kohlekraftwerks durch die neue Batterie zeigt Hawaii einmal mehr seine Führungsrolle im Bereich der sauberen Energie und verdeutlicht, dass ein nachhaltiger Energiemix möglich ist.