Bildquelle:https://abc7news.com/housing-mandate-san-francisco-affordable-constraints-reduction-ordinance-sf-board-of-supervisors/14148599/

San Francisco: Stadtrat verabschiedet Verordnung zur Einschränkung von Wohnkosten

San Francisco – Der Stadtrat von San Francisco hat eine neue Verordnung zur Reduzierung der bezahlbaren Wohnmöglichkeiten verabschiedet. Die Maßnahme zielt darauf ab, den stark steigenden Wohnkosten in der Stadt entgegenzuwirken und eine angemessene Unterbringung für alle Einwohner zu gewährleisten.

Die Verordnung, die von den Mitgliedern des Stadtrates einstimmig verabschiedet wurde, wurde als Affordable Constraints Reduction Ordinance (ACRO) bezeichnet. Diese hat das Ziel, die Kosten für bezahlbaren Wohnraum zu senken und somit verschiedenen sozioökonomischen Gruppen in San Francisco eine kostengünstigere Unterbringung zu ermöglichen.

Die steigenden Mieten und Immobilienpreise haben in den letzten Jahren zu einer zunehmenden Wohnungsnot geführt, insbesondere für einkommensschwache Haushalte. Mit der neuen Verordnung strebt die Stadt an, diese Ungerechtigkeit zu bekämpfen und die Verfügbarkeit von erschwinglichen Wohnungen zu erhöhen.

Laut der Verordnung sollen Bauherren dazu verpflichtet werden, einen bestimmten Anteil ihrer Neubauprojekte für bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Dieser Anteil kann entweder als physische Einheit innerhalb des neuen Gebäudes oder durch Zahlung eines Ausgleichsbetrages an den Stadtfonds erfüllt werden.

Die Verordnung sieht auch vor, dass das Stadtplanungskomitee neue Entwicklungsprojekte auf deren soziale Auswirkungen prüft. Dadurch soll sichergestellt werden, dass benachteiligte Gemeinschaften von den Auswirkungen der Gentrifizierung nicht weiter benachteiligt werden.

Die Befürworter der Maßnahme betonen, dass sie einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit darstellt und sicherstellt, dass San Francisco eine Stadt bleibt, in der Menschen aller Einkommensgruppen leben können. Die Kritiker hingegen argumentieren, dass die neue Verordnung die Kosten für Immobilienentwickler erhöhen und das Bauen in der Stadt weiter erschweren wird.

Die Verabschiedung der ACRO-Verordnung hat eine Debatte über die Wohnpolitik in San Francisco ausgelöst. Die Stadt steht vor der Herausforderung, einen Weg zu finden, um Wohnraum erschwinglicher zu machen, ohne dabei die Wirtschaftsentwicklung zu bremsen oder bestehende Eigentümer zu benachteiligen.

Die neuen Vorschriften werden in den kommenden Monaten umgesetzt und die Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt von San Francisco werden genau beobachtet. Es bleibt abzuwarten, ob die Verordnung die gewünschten Ergebnisse erzielen wird oder ob weitere Anpassungen erforderlich sind, um die Wohnungsnot in der Stadt effektiv anzugehen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.