Bildquelle:https://news.wttw.com/2023/12/06/research-shows-benefits-using-restorative-practices-chicago-public-schools

Forschung zeigt Vorteile von restorativen Praktiken an öffentlichen Schulen in Chicago

Eine neue Studie hat aufgezeigt, dass die Anwendung von restorativen Praktiken in den öffentlichen Schulen in Chicago zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Die Forschung wurde von Wissenschaftlern der University of Chicago durchgeführt und liefert wichtige Erkenntnisse über die positiven Ergebnisse dieser pädagogischen Methode.

Restorative Praktiken sind ein alternatives Ansatz zur Disziplinierung von Schülern und zielen darauf ab, Gemeinschaften wiederherzustellen und Beziehungen zu stärken, anstatt Schüler einfach zu bestrafen. Diese Praktiken basieren auf gegenseitigem Respekt, Verantwortungsübernahme und der Förderung eines positiven sozialen Klimas in Schulen.

Die Studie wurde in mehreren öffentlichen Schulen in Chicago durchgeführt und umfasste Interviews mit Lehrern, Schülern und Schulverwaltungspersonal. Die Forscher stellten fest, dass restorative Praktiken zu einer verbesserten Schulkultur, einem Rückgang von disziplinären Problemen und einer erhöhten Zufriedenheit bei Schülern und Lehrern führten.

Die Ergebnisse zeigen, dass Schulen, die restorative Praktiken implementieren, eine signifikant niedrigere Ausfallrate und eine erhöhte Anwesenheitsquote aufweisen. Darüber hinaus berichteten die Schüler über ein gesteigertes Gefühl der Zugehörigkeit zur Schule und verbesserte soziale Fähigkeiten.

Lehrkräfte gaben an, dass die Anwendung von restorativen Praktiken zu einer besseren Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Schülern führte. Konflikte wurden auf friedliche und konstruktive Weise gelöst, was zu einem ruhigeren Lernumfeld führte. Die Schulbehörden betonten die Bedeutung dieser Methode und deren Potenzial, den Fokus auf Prävention und Verbindung statt Bestrafung zu setzen.

Die Ergebnisse dieser Studie haben das Potenzial, Auswirkungen auf das öffentliche Bildungssystem in Chicago zu haben. Die Forscher empfehlen, dass mehr Schulen und Lehrer restorative Praktiken implementieren, um ein positives und unterstützendes Umfeld für Schüler zu schaffen.

Schulleiter und Verantwortliche der Schulbehörde von Chicago zeigen sich ermutigt von den Ergebnissen und planen, den Einsatz von restorativen Praktiken in allen öffentlichen Schulen der Stadt weiter zu fördern. Sie sind davon überzeugt, dass dies zu einer besseren schulischen Leistung, einem verringerten Konfliktniveau und insgesamt zu einer verbesserten Bildungserfahrung für alle Schüler führen wird.

Die Forschungsergebnisse betonen, dass restorative Praktiken nicht nur die individuelle Entwicklung der Schüler unterstützen, sondern auch die Gemeinschaft und das schulische Umfeld positiv beeinflussen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Erkenntnisse dazu beitragen, dass immer mehr Schulen in Chicago diese innovativen Ansätze annehmen und davon profitieren können.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.