Bildquelle:https://www.cbs8.com/article/news/local/san-diego-city-council-members-blast-sdge/509-35aec4e6-b069-4882-989d-934dafee0aed

San Diego Stadtratsmitglieder kritisieren SDG&E

San Diego, Kalifornien – Eine Gruppe von Stadtratsmitgliedern hat das Energieunternehmen San Diego Gas & Electric (SDG&E) scharf kritisiert. In einem offenen Brief beschuldigten sie das Unternehmen, nicht genug zu tun, um den Klimawandel einzudämmen.

Der Brief, der von vier Mitgliedern des Stadtrats unterzeichnet wurde, argumentiert, dass SDG&E nicht ausreichend in erneuerbare Energien investiert und die Nutzung von fossilen Brennstoffen nicht ausreichend reduziert habe. Die Unterzeichner kritisieren auch die Geschäftspraktiken von SDG&E, die angeblich nicht im Interesse der Verbraucher seien.

“SDG&E muss endlich Verantwortung übernehmen und seinen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten”, sagte ein Stadtratsmitglied. “Es ist an der Zeit, dass das Unternehmen seine Prioritäten überdenkt und sich verstärkt auf erneuerbare Energien konzentriert.”

Die Stadt San Diego hat sich in den letzten Jahren zu einer Vorreiterin im Bereich erneuerbare Energien entwickelt. Der Stadtrat hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region festgelegt und betont die Bedeutung des Klimaschutzes.

Ein Sprecher von SDG&E wies die Vorwürfe zurück und betonte, dass das Unternehmen bereits große Fortschritte bei der Integration erneuerbarer Energien gemacht habe. SDG&E habe in den letzten Jahren Milliarden von Dollar in erneuerbare Energien investiert und plane, den Anteil erneuerbarer Energien weiter zu steigern.

Die Kritik des Stadtrats kommt zu einer Zeit, in der der Druck auf Energieversorger weltweit wächst, mehr Verantwortung für den Klimawandel zu übernehmen. In vielen Städten und Gemeinden fordern Bürgerinnen und Bürger eine schnellere Umstellung auf erneuerbare Energien, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.

Die Diskussion zwischen SDG&E und dem Stadtrat von San Diego wird voraussichtlich in den kommenden Wochen und Monaten fortgesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Energieunternehmen zu weiteren Maßnahmen verpflichtet oder ob der Stadtrat weiterhin auf mehr Engagement für den Klimaschutz drängen wird.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.