Bildquelle:https://nypost.com/2023/12/05/real-estate/john-gottis-daughter-unloading-nyc-properties-worth-36m/

John Gottis Tochter verkauft New Yorker Immobilien im Wert von 36 Millionen US-Dollar

New York, 5. Dezember 2023 – Angel Gotti, die Tochter des berüchtigten Mafia-Bosses John Gotti, hat angekündigt, mehrere Immobilien in der Millionenmetropole New York City veräußern zu wollen. Der Verkaufswert dieser Besitztümer wird auf etwa 36 Millionen US-Dollar geschätzt.

Angel Gotti, die seit langem einen bescheidenen Lebensstil führt, scheint sich von ihrem luxuriösen Immobilienportfolio trennen zu wollen. Es wird spekuliert, dass dieser Schritt im Zusammenhang mit einem persönlichen Wandel steht, den sie in den letzten Jahren durchlebt hat.

Die ausführliche Liste der zum Verkauf stehenden Immobilien wurde noch nicht veröffentlicht, aber Insider-Quellen deuten darauf hin, dass es sich um mehrere Wohnungen in gehobenen Stadtteilen von Manhattan handelt. Diese Wohnungen sollen über modernste Ausstattung und spektakuläre Aussichten auf die Skyline der Stadt verfügen.

Der Verkauf dieser Immobilien hat bereits das Interesse zahlreicher potenzieller Käufer geweckt. Branchenexperten prognostizieren einen hohen Wettbewerbsdruck bei den Verhandlungen und gehen davon aus, dass die Verkäufe schnell abgewickelt werden.

Angel Gotti, die lange Zeit ein sehr zurückgezogenes Leben geführt hat, ist seit dem Tod ihres Vaters John Gotti im Jahr 2002 aus der Öffentlichkeit weitgehend verschwunden. Mit diesem Verkaufsschritt könnte sie jedoch ihre Privatsphäre aufgeben und erneut in den Fokus der Medien geraten.

Die Höhe der erzielten Erlöse aus dem Verkauf der Immobilien wird viele Beobachter überraschen. Die Familie Gotti genoss einst ein exzessives Leben in Saus und Braus, das eng mit ihrem kriminellen Hintergrund verbunden war. Der Verkauf der Immobilien könnte darauf hinweisen, dass Angel Gotti einen weiteren Schritt in Richtung eines ehrlicheren und konventionelleren Lebensstils unternimmt.

Experten sind gespannt, wie der Verkaufsprozess dieser prominenten Immobilien ablaufen wird und welches Ausmaß die Aufmerksamkeit der Medien erreicht. Das nächste Kapitel im Leben der Gotti-Familie verspricht eine interessante und bewegende Geschichte zu werden.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.