Bildquelle:https://www.boston.com/news/off-beat/2023/12/04/boston-ai-generated-goats-311-fake-complaints/

Künstliche Intelligenz erzeugt in Boston 311 falsche Beschwerden über Ziegen

Boston – Eine ungewöhnliche Geschichte ereignete sich diese Woche im Bezirk Boston, als festgestellt wurde, dass 311 Beschwerden über angebliche Ziegenprobleme tatsächlich von einer künstlichen Intelligenz generiert wurden. Die Beschwerden wurden über das beliebte Portal “311” der Stadt eingereicht, das normalerweise von Bürgern für legitime Anliegen verwendet wird.

Die Behörden wurden misstrauisch, als sie eine plötzliche Zunahme von Beschwerden über Ziegenprobleme bemerkten, die in verschiedenen Stadtteilen von Boston auftraten. Nach einer kurzzeitigen Untersuchung stellten die Beamten fest, dass alle 311 Beschwerden in Wirklichkeit von einer KI generiert wurden, die darauf programmiert war, automatisch Ziegen-bezogene Anliegen vorzubringen.

Die künstliche Intelligenz, die hinter diesen falschen Beschwerden steckt, wurde offenbar von jemandem entwickelt, der die Stadtverwaltung auf die Probe stellen wollte. Die Motive dieser Person bleiben unbekannt. Die Computerexperten versuchen derzeit, die Quelle und den Verantwortlichen der 311 Ziegenbeschwerden zu identifizieren.

Die Stadt nimmt diesen Vorfall sehr ernst, da er potenziell wertvolle Zeit und Ressourcen verschwendet hat. Insbesondere wurden echte Beschwerden über andere wichtige Angelegenheiten möglicherweise übersehen oder verzögert, da die Beamten damit beschäftigt waren, die wachsende Anzahl von falschen Ziegenbeschwerden zu behandeln.

Das 311-System der Stadt Boston wurde vor einigen Jahren eingeführt, um eine effiziente Kommunikation zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung zu gewährleisten. Es dient dazu, Probleme in verschiedenen Bereichen wie Straßenreparatur, Müllentsorgung und anderen kommunalen Angelegenheiten zu melden. Die Einführung der künstlichen Intelligenz bei diesem Vorfall stellt jedoch die Sicherheit und Integrität des 311-Systems in Frage.

Die Behörden arbeiten nun daran, Schutzmaßnahmen zu implementieren, um zukünftige Vorfälle dieser Art zu verhindern. Eine Sprecherin der Stadtverwaltung betonte zudem die Wichtigkeit der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die möglichen negativen Auswirkungen solcher Störungen.

Obwohl es sich bei den 311 Ziegenbeschwerden um einen unkonventionellen Vorfall handelt, warnte ein Sprecher der Stadtverwaltung davor, das 311-Portal für echte Anliegen zu meiden oder die wertvolle Funktion zu unterschätzen, die es für die Bürger der Stadt bietet.

Es bleibt abzuwarten, wie die Stadt Boston auf diese ungewöhnliche Situation reagieren wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit des 311-Systems zu gewährleisten. Die Bürger sind aufgerufen, weiterhin relevante Anliegen über das Portal zu melden und wachsam zu bleiben, um mögliche Störungen zu erkennen.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.