Bildquelle:https://www.nbcnewyork.com/investigations/fired-hispanic-cop-takes-ny-town-to-federal-court-over-whistleblower-retaliation-claim/4919503/
Gefeuerte hispanische Polizistin verklagt NY-Stadt wegen Vergeltungsmaßnahmen aufgrund von Whistleblower-Vorwürfen
Eine gefeuerte hispanische Polizistin reichte vor einem Bundesgericht in New York eine Klage gegen die Stadt ein, in der sie behauptet, dass sie aufgrund von Vergeltungsmaßnahmen entlassen wurde, nachdem sie Whistleblower-Vorwürfe gegen ihre Vorgesetzten erhoben hatte.
Die ehemalige Polizeibeamtin, deren Name aus Sicherheitsgründen nicht genannt wird, behauptet, dass sie von ihren Vorgesetzten und Kollegen schikaniert wurde, nachdem sie Vorwürfe über rassistische Praktiken und Diskriminierung innerhalb der Polizeibehörde erhoben hatte. Demnach habe sie Beweise für systematische Diskriminierung gegenüber hispanischen Polizisten vorgelegt und daraufhin mit Vergeltungsmaßnahmen konfrontiert wurde.
Berichten zufolge wurde der Polizistin gekündigt, nachdem sie sich geweigert hatte, eine Polizeiaktion durchzuführen, von der sie glaubte, dass sie rechtswidrig sei und rassistischen Hintergrund habe. Die Klage behauptet, dass die Kündigung der Polizistin eine direkte Vergeltung für ihr Whistleblowing darstellt.
Die Stadtverwaltung widerspricht den Vorwürfen und betont, dass die Entlassung aufgrund von Dienstvergehen erfolgte. Sie bestreitet jegliche Diskriminierungsvorwürfe und weist darauf hin, dass die ehemalige Polizistin eine Reihe von Disziplinarverfahren gegen sich hat. Die Stadt plant, angemessen auf die Klage zu reagieren.
Die gefeuerte Polizistin fordert in ihrer Klage eine Wiedereinstellung und Schadenersatz für den erlittenen Rufschaden und die erlittenen emotionalen Belastungen. Sie behauptet, dass die Vergeltungsmaßnahmen gegen sie ihre berufliche Laufbahn beeinträchtigt und persönlich schwer belastet haben.
Das Bundesgericht in New York hat die Klage angenommen und wird in Kürze den Prozess beginnen. Es wird erwartet, dass dieser Fall viel Aufmerksamkeit erregt und die Debatte über Rassismus und Diskriminierung im Polizeisystem weiter anheizt.