Bildquelle:https://www.nbcnewyork.com/investigations/fired-hispanic-cop-takes-ny-town-to-federal-court-over-whistleblower-retaliation-claim/4919503/

Gefeuerte hispanische Polizistin verklagt NY-Stadt wegen Vergeltungsmaßnahmen aufgrund von Whistleblower-Vorwürfen

Eine gefeuerte hispanische Polizistin reichte vor einem Bundesgericht in New York eine Klage gegen die Stadt ein, in der sie behauptet, dass sie aufgrund von Vergeltungsmaßnahmen entlassen wurde, nachdem sie Whistleblower-Vorwürfe gegen ihre Vorgesetzten erhoben hatte.

Die ehemalige Polizeibeamtin, deren Name aus Sicherheitsgründen nicht genannt wird, behauptet, dass sie von ihren Vorgesetzten und Kollegen schikaniert wurde, nachdem sie Vorwürfe über rassistische Praktiken und Diskriminierung innerhalb der Polizeibehörde erhoben hatte. Demnach habe sie Beweise für systematische Diskriminierung gegenüber hispanischen Polizisten vorgelegt und daraufhin mit Vergeltungsmaßnahmen konfrontiert wurde.

Berichten zufolge wurde der Polizistin gekündigt, nachdem sie sich geweigert hatte, eine Polizeiaktion durchzuführen, von der sie glaubte, dass sie rechtswidrig sei und rassistischen Hintergrund habe. Die Klage behauptet, dass die Kündigung der Polizistin eine direkte Vergeltung für ihr Whistleblowing darstellt.

Die Stadtverwaltung widerspricht den Vorwürfen und betont, dass die Entlassung aufgrund von Dienstvergehen erfolgte. Sie bestreitet jegliche Diskriminierungsvorwürfe und weist darauf hin, dass die ehemalige Polizistin eine Reihe von Disziplinarverfahren gegen sich hat. Die Stadt plant, angemessen auf die Klage zu reagieren.

Die gefeuerte Polizistin fordert in ihrer Klage eine Wiedereinstellung und Schadenersatz für den erlittenen Rufschaden und die erlittenen emotionalen Belastungen. Sie behauptet, dass die Vergeltungsmaßnahmen gegen sie ihre berufliche Laufbahn beeinträchtigt und persönlich schwer belastet haben.

Das Bundesgericht in New York hat die Klage angenommen und wird in Kürze den Prozess beginnen. Es wird erwartet, dass dieser Fall viel Aufmerksamkeit erregt und die Debatte über Rassismus und Diskriminierung im Polizeisystem weiter anheizt.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.