Bildquelle:https://sfstandard.com/2023/12/02/san-francisco-coyote-sightings/

San Francisco: Coyote-Sichtungen nehmen zu

San Francisco – In den letzten Wochen wurden vermehrt Sichtungen von Coyoten in verschiedenen Teilen der Stadt San Francisco gemeldet. Die Bewohner sind besorgt über die Präsenz dieser Wildtiere und diskutieren mögliche Lösungen, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.

Die Coyoten-Sichtungen ereigneten sich hauptsächlich in den Stadtteilen Golden Gate Park, Outer Richmond und Sunset District. Einige Bewohner berichteten von Begegnungen mit den Tieren in ihren Hinterhöfen oder während des Spaziergangs mit ihren Haustieren. Trotz ihrer Scheu scheinen sich die Coyoten immer mehr an die städtische Umgebung anzupassen.

“Ich habe noch nie zuvor einen Coyoten in der Stadt gesehen. Es ist beunruhigend, dass sie so nah an unsere Häuser kommen. Ich habe Angst um meine Kinder und Haustiere”, äußerte sich ein besorgter Anwohner.

Die Anstieg der Sichtungen wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt. Der Verlust natürlicher Lebensräume der Coyoten in den umliegenden Gebieten dürfte eine Rolle spielen. Darüber hinaus wird vermutet, dass die Verfügbarkeit von Nahrung in den städtischen Gebieten sie anzieht. Kleinere Nagetiere und Gehegewild stellen eine einfache Quelle für Nahrung dar.

Die Stadtverwaltung von San Francisco hat Maßnahmen ergriffen, um die Bürger zu informieren und darauf hinzuweisen, wie man sich bei einer Begegnung mit einem Coyoten verhalten sollte. Eine Informationskampagne wurde gestartet, um die Bewohner für die Verhaltensweisen dieser Wildtiere zu sensibilisieren. Bürger werden aufgefordert, ihre Haustiere während der Abend- und Nachtstunden in geschlossenen Bereichen zu halten.

Darüber hinaus wird empfohlen, dass Bewohner Müll korrekt entsorgen und Tierfutter drinnen aufbewahren sollten, um die Anziehungskraft für wildlebende Tiere zu reduzieren. In diesem Zusammenhang hat die Stadtverwaltung spezielle Abfallcontainer für organische Abfälle in einigen Gebieten aufgestellt, um die Verfügbarkeit von Nahrung für streunende Tiere zu verringern.

Einige Bewohner äußerten Bedenken über die mögliche Gefahr von Coyotenangriffen auf Menschen. Experten betonen jedoch, dass solche Angriffe äußerst selten sind und normalerweise auftreten, wenn das Tier sich bedroht fühlt. Obwohl Coyoten im Allgemeinen als scheue Tiere gelten, wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand einzuhalten und sie keinesfalls zu füttern, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

Die Stadtverwaltung arbeitet mit der Wildtierbehörde zusammen, um die Situation weiter zu überwachen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Tier in der Großstadt zu erhalten und das Zusammenleben zu gewährleisten.

Inzwischen sind Bewohner von San Francisco aufgefordert, achtsam zu sein und bei Sichtungen von Coyoten die städtischen Behörden zu kontaktieren, um weitere Informationen und Hilfe zu erhalten.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.