Bildquelle:https://chicagoreader.com/film/chicago-movie-theater-accessibility/

Das Lincoln Theater in Chicago setzt sich für mehr Barrierefreiheit ein

Chicago, Illinois – Das Lincoln Theater in der Innenstadt von Chicago hat sich das Ziel gesetzt, künftig besser zugänglich für Menschen mit Behinderungen zu sein. Das historische Kino, das in den letzten Jahrzehnten unter verschiedenen Eigentümern und Managements gelitten hat, will nun seine Türen für alle Kinoliebhaber öffnen.

Der kürzlich erschienene Artikel im “Chicago Reader” hebt hervor, dass das Theater seine Anstrengungen verstärken muss, um eine barrierefreie Umgebung zu schaffen. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen hatten in der Vergangenheit Schwierigkeiten, das Kino zu betreten und sich in den Räumen zu bewegen.

Laut dem Artikel hat das Theater angekündigt, eine neue Behindertentoilette zu installieren und Rampen für den Zugang zu den Sälen zu bauen. Der Geschäftsführer des Kinos, Michael Stevens, erklärte, dass diese Maßnahmen Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Zugänglichkeit seien.

Es ist wichtig anzumerken, dass das Lincoln Theater bereits über einen Aufzug verfügt, der aber während des Films nicht genutzt werden kann. Stevens betonte, dass es wichtig sei, ein Kinoerlebnis anzubieten, das für Menschen mit Behinderungen angenehm und komfortabel ist.

Die Barrierefreiheit von Kinos ist ein zunehmend wichtiges Thema, da Filmvorführungen kulturelle Erfahrungen für alle Menschen sein sollten. Das Lincoln Theater schließt sich anderen Kinos in Chicago an, die bereits Maßnahmen ergriffen haben, um ihre Einrichtungen zugänglicher zu gestalten.

Das Management des Lincoln Theaters hat betont, dass sie fest entschlossen sind, die Pläne zur Verbesserung der Barrierefreiheit umzusetzen. Sie erhoffen sich dadurch nicht nur ein breiteres Publikum anzusprechen, sondern auch ein Zeichen für andere Unternehmen zu setzen, ihre Einrichtungen für alle zugänglich zu machen.

Kinos sind Orte der kulturellen Zusammenkunft und der gemeinsamen Freude am Film. Deshalb ist es wichtig, dass sie für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten. Das Lincoln Theater macht den ersten Schritt und setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit in der Filmbranche.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.