Bildquelle:https://www.ajc.com/news/business/starbucks-workers-strike-at-two-metro-atlanta-shops-for-contracts-wages/U6OH2K5ZUVHWBBFSYS3GVXBJ7Y/

Starbucks-Mitarbeiter streiken in zwei Metro-Atlanta-Filialen für Verträge und Löhne

Atlanta, Georgia – Die Mitarbeiter von Starbucks in zwei Filialen in der Metropolregion Atlanta sind in einen Streik getreten, um verbesserte Arbeitsverträge und höhere Löhne zu fordern. Die Proteste begannen am Montagmorgen und werden voraussichtlich den ganzen Tag andauern.

Die Streikenden sind Mitglieder der Gewerkschaft Starbucks Workers United, die bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten anstrebt. Die Forderungen der Gewerkschaft beinhalten höhere Löhne, bessere Sozialleistungen und verlässlichere Arbeitszeiten. Sie argumentieren, dass die Mitarbeiter von Starbucks aufgrund des hohen Arbeitspensums und des geringen Gehalts ihre grundlegenden Lebenskosten nicht decken können.

Die beiden betroffenen Filialen befinden sich in der Innenstadt von Atlanta und in einem beliebten Vorort. Die Starbucks-Filialleitungen haben versucht, den Streik zu stoppen, indem sie Arbeiter von anderen Standorten vorübergehend eingestellt haben, um die fehlenden Mitarbeiter zu ersetzen. Trotzdem blieben die streikenden Mitarbeiter standhaft und versammelten sich vor den Filialen, um ihre Forderungen zu unterstreichen.

Ein Mitarbeiter, der aus Angst vor Repressalien anonym bleiben möchte, sagte, dass die Streikenden fest entschlossen seien, für ihre Rechte einzustehen. “Wir sind müde davon, dass wir trotz harter Arbeit und langen Arbeitszeiten nicht genug verdienen, um unsere Miete zu bezahlen oder unsere Familien zu unterstützen”, sagte der Mitarbeiter.

Starbucks, eine der größten Kaffeeketten weltweit, hat sich bisher nicht öffentlich zu den Streiks geäußert. Die Gewerkschaft Starbucks Workers United hofft jedoch, dass die Proteste das Unternehmen dazu bewegen werden, Verhandlungen aufzunehmen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Die Streiks bei Starbucks sind Teil einer größeren Welle von Arbeitskämpfen in der Service- und Gastronomiebranche. Immer mehr Beschäftigte setzen sich für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen ein. Die Pandemie hat die soziale Ungleichheit in vielen Bereichen verschärft und die Mitarbeiter dazu motiviert, für gerechtere Bedingungen zu kämpfen.

Es bleibt abzuwarten, wie Starbucks auf die Streiks reagieren wird und ob das Unternehmen bereit ist, mit der Gewerkschaft Verhandlungen aufzunehmen. Die streikenden Mitarbeiter sind jedoch entschlossen, ihren Kampf für gerechtere Arbeitsverträge und höhere Löhne fortzusetzen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.