Bildquelle:https://www.ajc.com/news/business/starbucks-workers-strike-at-two-metro-atlanta-shops-for-contracts-wages/U6OH2K5ZUVHWBBFSYS3GVXBJ7Y/
Starbucks-Mitarbeiter streiken in zwei Metro-Atlanta-Filialen für Verträge und Löhne
Atlanta, Georgia – Die Mitarbeiter von Starbucks in zwei Filialen in der Metropolregion Atlanta sind in einen Streik getreten, um verbesserte Arbeitsverträge und höhere Löhne zu fordern. Die Proteste begannen am Montagmorgen und werden voraussichtlich den ganzen Tag andauern.
Die Streikenden sind Mitglieder der Gewerkschaft Starbucks Workers United, die bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten anstrebt. Die Forderungen der Gewerkschaft beinhalten höhere Löhne, bessere Sozialleistungen und verlässlichere Arbeitszeiten. Sie argumentieren, dass die Mitarbeiter von Starbucks aufgrund des hohen Arbeitspensums und des geringen Gehalts ihre grundlegenden Lebenskosten nicht decken können.
Die beiden betroffenen Filialen befinden sich in der Innenstadt von Atlanta und in einem beliebten Vorort. Die Starbucks-Filialleitungen haben versucht, den Streik zu stoppen, indem sie Arbeiter von anderen Standorten vorübergehend eingestellt haben, um die fehlenden Mitarbeiter zu ersetzen. Trotzdem blieben die streikenden Mitarbeiter standhaft und versammelten sich vor den Filialen, um ihre Forderungen zu unterstreichen.
Ein Mitarbeiter, der aus Angst vor Repressalien anonym bleiben möchte, sagte, dass die Streikenden fest entschlossen seien, für ihre Rechte einzustehen. “Wir sind müde davon, dass wir trotz harter Arbeit und langen Arbeitszeiten nicht genug verdienen, um unsere Miete zu bezahlen oder unsere Familien zu unterstützen”, sagte der Mitarbeiter.
Starbucks, eine der größten Kaffeeketten weltweit, hat sich bisher nicht öffentlich zu den Streiks geäußert. Die Gewerkschaft Starbucks Workers United hofft jedoch, dass die Proteste das Unternehmen dazu bewegen werden, Verhandlungen aufzunehmen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Die Streiks bei Starbucks sind Teil einer größeren Welle von Arbeitskämpfen in der Service- und Gastronomiebranche. Immer mehr Beschäftigte setzen sich für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen ein. Die Pandemie hat die soziale Ungleichheit in vielen Bereichen verschärft und die Mitarbeiter dazu motiviert, für gerechtere Bedingungen zu kämpfen.
Es bleibt abzuwarten, wie Starbucks auf die Streiks reagieren wird und ob das Unternehmen bereit ist, mit der Gewerkschaft Verhandlungen aufzunehmen. Die streikenden Mitarbeiter sind jedoch entschlossen, ihren Kampf für gerechtere Arbeitsverträge und höhere Löhne fortzusetzen.