Bildquelle:https://www.mdjonline.com/plus/atlanta-health-alert-reduce-salt-for-immediate-heart-benefits-doctor-explains/article_0383f3c4-5613-519f-995a-86ff88116f1f.html

Atlanta: Gesundheitswarnung – Reduzierung von Salz für sofortige Herzvorteile, erklärt Arzt

Im Kampf gegen Herzkrankheiten hat ein renommierter Arzt aus Atlanta betont, dass eine sofortige Reduzierung der Salzzufuhr erhebliche gesundheitliche Vorteile für das Herz haben kann. Dr. James Sullivan vom Georgia Heart Hospital erklärte, dass der Konsum von zu viel Salz das Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten erhöht.

“Salz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, aber eine übermäßige Aufnahme kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen”, warnte Dr. Sullivan. Er betonte, dass viele Menschen häufig viel mehr Salz zu sich nehmen, als sie tatsächlich benötigen, oft ohne es zu bemerken. Eine hohe Salzzufuhr kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen.

Der Experte empfiehlt daher, den Salzkonsum sofort zu reduzieren, um den negativen Auswirkungen auf das Herz entgegenzuwirken. Eine rasche Umstellung auf eine salzarme Ernährung könne bereits kurzfristig spürbare Vorteile bringen und das Risiko von Herzerkrankungen erheblich reduzieren, so der Arzt.

Dr. Sullivan erklärte, dass die meisten verarbeiteten Lebensmittel, darunter Fertiggerichte, Snacks und Fast Food, hohe Mengen an verstecktem Salz enthalten. Eine bewusste Wahl von frischen Lebensmitteln und Kochen zu Hause könnten dazu beitragen, den Salzkonsum zu kontrollieren und eine gesündere Ernährung zu fördern.

Die Warnung des Arztes kommt zu einer Zeit, in der Herzkrankheiten weltweit zu einer der häufigsten Todesursachen geworden sind. In den Vereinigten Staaten sterben jährlich Hunderttausende von Menschen an Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Gesundheitsorganisationen und medizinische Fachkräfte haben wiederholt auf die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils hingewiesen. Durch die Reduzierung des Salzkonsums könnten viele Menschen ihr Herzrisiko erheblich senken und zu einem gesünderen Leben beitragen, so die Experten. Für Menschen mit bekannten Herzproblemen oder hohem Blutdruck sei es besonders wichtig, die Salzaufnahme zu begrenzen.

Dr. Sullivan betonte, dass es nie zu spät sei, den eigenen Lebensstil zu ändern und auf die Gesundheit des Herzens zu achten. Eine Kombination aus regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und einer angemessenen Salzzufuhr könne dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten erheblich zu verringern und ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.