Bildquelle:https://www.wweek.com/news/schools/2023/11/10/grant-bowl-gets-new-turf/

Grant Bowl bekommt neuen Kunstrasen

Der historische Grant Bowl, das bekannteste Sportstadion in Portland, erhält einen neuen Kunstrasen. Nach einer langen Planungs- und Genehmigungsphase wurde entschieden, dass der jetzige Naturrasen durch einen modernen Kunstrasen ersetzt wird.

Der Grant Bowl, benannt nach der nahegelegenen Grant High School, ist ein wichtiger Ort für Sportveranstaltungen in der Stadt. Er beherbergt nicht nur die Spiele der Schulmannschaften, sondern dient auch als Austragungsort für verschiedene regionale Sportwettkämpfe.

Die Entscheidung, den Rasen zu ersetzen, wurde aufgrund des hohen Wartungsaufwands getroffen, den der Naturrasen erforderte. Der Grant Bowl ist ein viel genutztes Stadion, und der Rasen wurde durch zahlreiche Spiele stark beansprucht. Das führte zu Problemen wie unebenen Spielflächen und großen Pfützen bei Regenfällen. Um den Spielbetrieb reibungsloser und sicherer zu gestalten, wurde beschlossen, einen Kunstrasen zu installieren.

Der neue Kunstrasen wird aus hochwertigem Material bestehen und speziell für die Anforderungen des Grant Bowl entwickelt. Er wird eine robuste Oberfläche bieten und den Spielern eine bessere Performance ermöglichen. Zudem wird er weniger Pflegeaufwand erfordern und bei verschiedenen Wetterbedingungen eine bespielbare Fläche gewährleisten.

Die Bauarbeiten für den neuen Kunstrasen haben bereits begonnen und sollen voraussichtlich im Frühjahr abgeschlossen sein. Dies wird den Schulmannschaften und den Sportfans die Möglichkeit geben, den Grant Bowl mit seinem verbesserten Spieluntergrund zu genießen.

Die Kosten für die Umstellung auf einen Kunstrasen belaufen sich auf etwa $500.000, die von der Schule und Spendern aufgebracht wurden. Die Investition wird erwartet, dass sie den Schulmannschaften und der Gemeinde langfristig zugute kommt.

Der Grant Bowl bleibt während der Bauarbeiten geschlossen, um die Sicherheit der Arbeiter und Fußgänger zu gewährleisten. Sportveranstaltungen werden vorübergehend auf andere Stadien oder Trainingseinrichtungen verlegt.

Mit dem neuen Kunstrasen wird der Grant Bowl eine moderne und zeitgemäße Spielfläche erhalten, die die Spieler und Besucher gleichermaßen begeistern wird. Es wird erwartet, dass der Grant Bowl weiterhin ein zentraler Ort für Sportveranstaltungen in Portland bleibt und sich positiv auf die sportliche Entwicklung der Schüler auswirkt.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.