Bildquelle:https://kgmi.com/news/007700-report-seattle-ferry-crash-potentially-caused-by-sleep-deprived-captain/
Schlafentzug könnte Ursache für Fährunfall in Seattle sein
Seattle, 16. Mai 2022 – Ein Bericht über den Fährunfall in Seattle hat ergeben, dass ein schlafentzogener Kapitän möglicherweise die Ursache für diese tragische Kollision war. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Donnerstag und führte zu erheblichen Schäden an beiden beteiligten Fähren.
Gemäß dem Bericht wurde der Kapitän der unfallverursachenden Fähre als manövrierunfähig angesehen, da er in den 24 Stunden vor dem Vorfall nur zwei Stunden geschlafen hatte. Die Behörden haben nun offiziell bestätigt, dass dies ein Verstoß gegen die Arbeitszeitvorschriften darstellt und dass weiterführende Untersuchungen erforderlich sind, um die genaue Aufsichtspflichtverletzung festzustellen.
Der Zusammenstoß zwischen den beiden Fähren, bei dem zum Glück keine Passagiere verletzt wurden, ereignete sich während eines dichten Nebels. Die unmittelbaren Rettungsmaßnahmen von Besatzungsmitgliedern beider Fähren ermöglichten es ihnen, die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten und Schlimmeres zu verhindern.
Sowohl die Polizei als auch die Küstenwache haben Ermittlungen eingeleitet, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Zunächst konzentrieren sich die Ermittler jedoch darauf, wie der schlafentzogene Kapitän die Fähre steuern konnte, ohne zu bemerken, dass diese auf Kollisionskurs war.
Experten zufolge ist Schlafentzug bei Seekapitänen ein ernstes Problem, das die Sicherheit der Schifffahrt gefährden kann. Die Behörden arbeiten daran, die Arbeitszeitbestimmungen und den Datenschutz in Bezug auf die Navigations- und Sicherheitssysteme zu verbessern, um die Möglichkeit menschlicher Fehler zu minimieren.
Die Fährverbindung zwischen Seattle und den benachbarten Inseln ist von großer Bedeutung für den täglichen Pendelverkehr sowie für den Warenaustausch in der Region. Der Unfall hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf den Fährbetrieb und die Reisepläne vieler Menschen gehabt. Es wird erwartet, dass die Wiederaufnahme der normalen Fährverbindungen einige Zeit dauern wird, da die beschädigten Schiffe repariert werden müssen.
Die zuständigen Behörden betonen, wie wichtig es ist, dass Kapitäne und Besatzungsmitglieder die erforderliche Ruhezeit einhalten, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Schlafentzug kann schwerwiegende Folgen haben und potenziell lebensbedrohliche Ereignisse wie den aktuellen Fährunfall verursachen.
Während die Untersuchungen weiterhin laufen, bleibt den betroffenen Passagieren und Hafenbehörden zu hoffen, dass Maßnahmen ergriffen werden, um solche Unfälle in Zukunft zu verhindern und die Sicherheit in der Schifffahrt zu gewährleisten.