Bildquelle:https://fox5sandiego.com/news/local-news/local-non-profit-uses-multicultural-dances-for-bullying-prevention/
Lokale gemeinnützige Organisation setzt auf multikulturelle Tänze zur Prävention von Mobbing
San Diego, Kalifornien – Eine lokale gemeinnützige Organisation setzt auf multikulturelle Tänze als innovativen Ansatz zur Prävention von Mobbing an Schulen. Das Projekt zielt darauf ab, die Schüler*innen zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern, um Mobbing effektiv zu bekämpfen.
Die Initiative, bekannt als “Unity Through Dance”, wird von der gemeinnützigen Organisation “Youth Empowerment Foundation” geleitet. Das Team besteht aus professionellen Tänzer*innen verschiedener kultureller Hintergründe, die mit Schüler*innen aller Altersgruppen und ethnischen Zugehörigkeiten in San Diego zusammenarbeiten.
Der Gründer der Organisation, Mark Jacobs, erklärte: “Unser Ziel ist es, durch Tanz, kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftsgefühl die Schüler*innen zusammenzubringen und ihnen zu helfen, Bullying-Situationen zu überwinden.” Jacobs betonte die Bedeutung, dass junge Menschen verschiedene Kulturen kennenlernen, um ein respektvolles und inklusives Umfeld zu schaffen.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, verschiedene Tänze aus verschiedenen Kulturen zu erlernen und an Aufführungen in der gesamten Stadt teilzunehmen. Neben Stepptanz, Hiphop und traditionellen Tanzstilen werden auch Tänze aus Südamerika und Afrika präsentiert. Diese Vielfalt stärkt nicht nur das individuelle Selbstbewusstsein, sondern fördert auch den interkulturellen Austausch zwischen den Schüler*innen und ihren Gemeinschaften.
Die Effektivität des Projekts wird durch positive Rückmeldungen von Schulleitungen, Lehrer*innen und Eltern bestätigt. Ein Lehrer, der anonym bleiben möchte, äußerte sich begeistert: “Ich habe gesehen, wie sich die Schüler*innen, die früher Ziel von Mobbing waren, nach der Teilnahme an diesem Programm verändert haben. Sie sind jetzt selbstbewusster und haben gelernt, für sich selbst einzutreten.”
Die gemeinnützige Organisation plant, ihr Programm auf andere Schulen in San Diego auszuweiten und hofft, damit noch mehr Schüler*innen zu erreichen. Das Ziel ist es, eine Kultur der Akzeptanz und des Miteinanders zu schaffen, in der Mobbing keine Chance hat. Jacobs fügte hinzu: “Durch die Kraft des Tanzes können wir die Gesellschaft positiv verändern und junge Menschen dazu ermutigen, Diskriminierung und Mobbing zu bekämpfen.”
“Unity Through Dance” knüpft an die wachsende globale Bewegung zur Beendigung des Mobbings an Schulen an. Durch den Fokus auf multikulturelle Tänze setzt die Initiative ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und Inklusion und schafft dadurch eine nachhaltige Lösung für das Problem des Mobbings an Schulen.