Bildquelle:https://www.10news.com/news/aiyc/common-ground-documentary-explores-regenerative-agriculture-screening-coming-to-san-diego

Eine Dokumentation über regenerative Landwirtschaft wird in San Diego gezeigt

San Diego, Kalifornien – In San Diego wird demnächst eine Dokumentation über regenerative Landwirtschaft gezeigt. Der Film mit dem Titel “Common Ground” beleuchtet die Bedeutung und die positiven Auswirkungen dieser nachhaltigen Form der Landwirtschaft.

Die Dokumentation zeigt fesselnde Geschichten von Landwirten, Wissenschaftlern und Umweltschützern, die sich für regenerative Landwirtschaft einsetzen. Dabei werden die Prinzipien und Methoden dieser innovativen Praxis erklärt und die langfristigen Vorteile für die Umwelt und die Landwirtschaft verdeutlicht.

“Common Ground” veranschaulicht, wie regenerative Landwirtschaft dazu beitragen kann, die Bodengesundheit zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen. Durch den Einsatz der richtigen Anbaumethoden können die Böden Kohlenstoff speichern und Wasser zurückhalten, was wiederum zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Nahrungsmittelproduktion führt.

Die Veranstaltung findet am 15. November um 19:00 Uhr statt und wird im Joan B. Kroc Institute for Peace and Justice auf dem Campus der University of San Diego abgehalten. Im Anschluss an den Film wird es eine Podiumsdiskussion geben, bei der Experten aus der Branche über die Bedeutung und Umsetzung regenerativer Landwirtschaft sprechen werden.

Die Organisatoren der Veranstaltung hoffen, dass durch die Dokumentation und die anschließende Diskussion ein Bewusstsein für die Vorteile und Möglichkeiten der regenerativen Landwirtschaft geschaffen wird. Sie sehen darin eine Chance, die örtliche Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und die Lebensgrundlage der Bauern und Bäuerinnen langfristig zu sichern.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Joan B. Kroc Institute for Peace and Justice zu finden. Hier können Interessierte auch den Trailer zur Dokumentation “Common Ground” ansehen und mehr über regenerative Landwirtschaft erfahren.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.