Bildquelle:https://atlantaciviccircle.org/2023/10/11/forest-cove-demolition-order-back-in-effect/
Forstbaumsiedlung: Abbruchanordnung wieder in Kraft
Forstbaumsiedlung, Georgia – Die Abbruchanordnung für die historische Forstbaumsiedlung ist erneut in Kraft getreten. Die Bewohner sind besorgt über die Zukunft ihres geliebten Viertels, das nun als gefährdeter Wohnort gilt.
Der amtierende Bürgermeister, Thomas Wagner, hat die Entscheidung getroffen, die Abbruchgenehmigung wiederherzustellen, nachdem der Stadtrat in einer hitzigen Sitzung dafür gestimmt hatte. Die Stadtbehörden argumentierte, dass die Bausubstanz der Forstbaumsiedlung in einem desolaten Zustand sei und ein Sicherheitsrisiko für die Bewohner darstelle.
Seit Jahren kämpfen die Bewohner der Forstbaumsiedlung für den Erhalt ihres historischen Viertels. Die Siedlung wurde in den 1920er Jahren als erschwinglicher Wohnraum für Arbeiterfamilien errichtet. Ihre charakteristischen Holzhäuser und grüne Umgebung haben sie zu einem wichtigen Teil der lokalen Geschichte gemacht.
Der Streit um den Abriss der Forstbaumsiedlung begann bereits vor mehr als einem Jahr. Die Stadt hatte eine erste Abbruchanordnung erlassen, wurde jedoch von einer breiten Bürgerbewegung und den örtlichen Denkmalschutzbehörden dazu gezwungen, sie zurückzuziehen. Die Bewohner argumentierten, dass die Siedlung eine bedeutende symbolische Bedeutung für die Stadt habe und dass eine Renovierung und Restaurierung eine bessere Option sei.
Die neuerliche Wiederaufnahme der Abbruchgenehmigung hat bei den Bewohnern der Forstbaumsiedlung Entsetzen ausgelöst. Viele fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen und fürchten den Verlust ihrer Heimat. Einige Bewohner haben bereits rechtlichen Beistand gesucht, um gegen die Entscheidung vorzugehen.
Der Bürgermeister verteidigt seine Entscheidung und argumentiert, dass der Abriss die beste Option sei, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Wagner betonte auch, dass die Stadt Alternativen für die Umsiedlung der betroffenen Familien bereitstelle.
Dieser jüngste Rückschlag bringt den Kampf um die Forstbaumsiedlung in eine neue Phase. Die Bewohner suchen weiterhin nach Unterstützung von verschiedenen Interessengruppen und Organisationen, um das historische Erbe zu bewahren und den Abriss zu verhindern.
Obwohl die Forstbaumsiedlung derzeit einem unsicheren Schicksal gegenübersteht, hoffen die Bewohner weiterhin auf ein Umdenken seitens der Stadtverwaltung und eine Lösung, die es ihnen ermöglicht, in ihren geliebten Häusern zu bleiben. Die Zukunft der Forstbaumsiedlung bleibt ungewiss, aber der Widerstand und die Entschlossenheit der Bewohner sind ungebrochen.