Bildquelle:https://www.foxnews.com/us/michigan-us-rep-shri-thanedar-renounces-dsa-membership-over-hate-filled-and-antisemitic-nyc-rally

Michigan-US-Repräsentant Shri Thanedar tritt wegen einer hass- und antisemitisch geprägten Kundgebung in New York aus der DSA aus

New York City – Der demokratische Abgeordnete des US-Bundesstaates Michigan, Shri Thanedar, hat seine Mitgliedschaft in der Democratic Socialists of America (DSA) gekündigt. Grund dafür war eine Kundgebung in New York City, die von der DSA organisiert wurde und von Hass und Antisemitismus geprägt war.

Thanedar, der seit Januar 2021 den 3. Wahlbezirk in Michigan vertritt, gab bekannt, dass er es nicht zulassen könne, Mitglied einer Organisation zu bleiben, die derartig inakzeptable Ansichten toleriere. Die Kundgebung fand am vergangenen Wochenende statt und sorgte für landesweite Empörung, als Anti-Israel-Parolen gerufen und antisemitische Witze gemacht wurden.

“Ich stehe für eine Politik des Respekts, der Toleranz und der Gleichheit”, erklärte Thanedar in einer offiziellen Stellungnahme. “Die DSA hat sich leider davon entfernt und eine Linie überschritten, die ich nicht ignorieren kann. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Mitgliedschaft umgehend zu beenden.”

Die Entscheidung Thanedars wurde von Politikern auf beiden Seiten des politischen Spektrums begrüßt. Der republikanische US-Senator Jason Allen nannte sie “einen wichtigen Schritt, um Antisemitismus entschlossen entgegenzutreten”. Auch seine demokratischen Amtskollegen sprachen von einem starken Zeichen gegen Hass und Diskriminierung.

DSA-Sprecherin Stephanie Thompson bedauerte Thanedars Entscheidung, betonte jedoch, dass die Organisation weiterhin für soziale Gerechtigkeit und Solidarität kämpfen werde. Sie versprach, dass die DSA den Vorfall untersuchen und überprüfen werde, um sicherzustellen, dass sich ein derartiger Vorfall nicht wiederholt.

Die Kundgebung und Thanedars Austritt haben eine Debatte über Antisemitismus und Hass in den USA entfacht. Experten betonen, dass der Kampf gegen Antisemitismus von größter Bedeutung ist und dass Politiker und die Zivilgesellschaft gemeinsam daran arbeiten müssen, solche Ausdrücke von Hass zu bekämpfen.

Thanedar, der indischer Abstammung ist und als erfolgreicher Unternehmer bekannt wurde, hat sich während seines politischen Engagements immer wieder für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung eingesetzt. Sein Austritt aus der DSA soll ein starkes Signal dafür sein, dass Hass und Antisemitismus in jeder Form abgelehnt werden müssen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.