Bildquelle:https://www.theurbanist.org/2023/10/10/seattle-lays-out-2030-mode-shift-goals-in-climate-framework/

Seattle legt bis 2030 Mode-Shift-Ziele im Klimagesetz fest

Seattle, Washington – Die Stadt Seattle hat ihre ehrgeizigen Mode-Shift-Ziele im Klimagesetz für das Jahr 2030 festgelegt. Mit dem klaren Ziel, den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, zeigt sich die Großstadt an der amerikanischen Westküste als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel.

Die Maßnahmen, die von der Stadt vorgeschlagen wurden, konzentrieren sich auf eine umfassende Veränderung des Verkehrssystems. Insbesondere soll der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung anderer umweltfreundlicher Mobilitätsoptionen, wie Radfahren und Fußgängerverkehr, vorangetrieben werden. Falls diese Ziele erreicht werden, könnte dies zu einer erheblichen Verringerung der Umweltauswirkungen des Verkehrs führen.

Laut dem Klimagesetz sollen bis 2030 mindestens 50 Prozent aller Wege in Seattle mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Derzeit liegt der Anteil bei knapp über 30 Prozent. Durch die erhöhte Nutzung dieser klimafreundlichen Verkehrsmittel könnten der CO2-Ausstoß und die Luftverschmutzung deutlich gesenkt und somit die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt verbessert werden.

Bürgermeisterin Jenny Durkan äußerte sich positiv zu den neuen Zielen und betonte die Bedeutung einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung für die Bekämpfung der Klimakrise. Durkan erklärte, dass die Umstellung auf umweltfreundliche Verkehrsoptionen auch zu einer Reduzierung des Verkehrsstaus und einer Verbesserung der Gesundheit beitragen werde.

Um die Mode-Shift-Ziele zu erreichen, wird die Stadt eng mit verschiedenen Interessengruppen, darunter Transportunternehmen, Organisatoren des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradgemeinschaften zusammenarbeiten. Zusätzlich zu den Ausbauplänen für den öffentlichen Nahverkehr und die Radinfrastruktur plant Seattle auch die Einführung weiterer Anreize, um den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu erleichtern.

Die Maßnahmen zur Förderung des Mode-Shifts werden voraussichtlich nicht nur positive Auswirkungen auf das Klima haben, sondern auch die Stadt insgesamt attraktiver und lebenswerter machen. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Seattle können sich auf eine grünere und nachhaltigere Zukunft freuen, da die Stadt ihre Rolle als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel weiter ausbaut.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.